Bayern, Deutschland

In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der dpa spricht sich fast jeder Zweite generell für eine deutsche Olympia-Bewerbung aus.

21.10.2025 - 05:30:06

Umfrage: Mehrheit für deutsche Olympia-Bewerbung. Die Befragten äußern sich auch zu den vier Kandidatenorten.

Kurz vor der Bürgerbefragung in München hat sich in einer Umfrage eine einfache Mehrheit für eine deutsche Olympia-Bewerbung ausgesprochen. Insgesamt 48 Prozent der Befragten gaben an, «eher» (27 Prozent) oder «voll und ganz» (21 Prozent) zu befürworten, dass sich Deutschland um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bemüht.

In der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur lehnten dagegen 32 Prozent eine Bewerbung ab: 18 Prozent davon taten dies «voll und ganz»; 14 Prozent gaben an, eine Bewerbung für das Großevent «eher» abzulehnen. 21 Prozent der Befragten legten sich nicht fest.

Zustimmung für Olympia steigt etwas

Im August 2024 - nach den gefeierten Sommerspielen von Paris - hatten sich in einer ähnlichen Umfrage noch 44 Prozent für eine deutsche Bewerbung und 37 Prozent dagegen ausgesprochen. Die Zustimmung für Olympia nahm also seitdem leicht zu, die Ablehnung ging um fünf Prozentpunkte zurück.

Am kommenden Sonntag sind rund 1,1 Millionen Münchnerinnen und Münchner aufgerufen, über eine Bewerbung der Landeshauptstadt abzustimmen. Etliche Politiker, Verbände, Funktionäre und Athleten werben für eine Zustimmung, weil sie sich unter anderem einen sportlichen Aufschwung erhoffen. Olympia-Gegner fürchten vor allem, dass Preise - etwa für Lebenshaltungskosten - für die Bevölkerung deutlich steigen werden.

Befragte pro München - Weniger für Berlin und Hamburg

Für die Umfrage hat YouGov vom 17. bis 20. Oktober 2031 Menschen ab 18 Jahren befragt. Auf die Frage, mit welcher der vier Kandidaten sich Deutschland um die Sommerspiele bewerben soll, gaben 21 Prozent München an. 19 Prozent votierten für die Region Rhein-Ruhr in Nordrhein-Westfalen, noch weniger für Berlin (13 Prozent) und Hamburg (12). 35 Prozent der Befragten gaben keine Angaben ab oder antworteten, dass sie es nicht wüssten.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will bis Herbst 2026 entscheiden, mit welcher Stadt oder Region er ins Rennen um die Spiele geht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Adidas hebt nach Umsatzrekord Gewinnprognose an. Die Belastung durch US-Zölle steckt der Dax-Konzern besser weg als erwartet. Adidas verzeichnet ein Rekordquartal: mehr als 6,6 Milliarden Euro Umsatz, dazu ein Gewinnsprung. (Wirtschaft, 21.10.2025 - 18:51) weiterlesen...

«Fuchs»-Panzer: Fünf Länder fordern deutschen Nachfolger Deutsche Panzer oder Importware? Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW und Niedersachsen wenden sich mit einem gemeinsamen Plädoyer für die heimische Rüstungsindustrie an Kanzler Merz. (Politik, 21.10.2025 - 14:40) weiterlesen...

«Der Boss bleibt»: Neuer Kompany-Vertrag vor Belgien-Duell. Das Spiel gegen den FC Brügge ist ein spezielles für den Trainer. Davor gibt es ein Geschenk: Sein Vertrag wird bis 2029 verlängert. Vincent Kompany ist der Motor des aktuellen Bayern-Laufs. (Sport, 21.10.2025 - 13:38) weiterlesen...

«Glücksfall» Kompany und ein Belgien-Duell mit Vorgeschichte. Das Spiel gegen den FC Brügge ist ein ganz spezielles für den Trainer. Aber seine Zukunft rückt auch schon auf die Agenda. Vincent Kompany gilt als Motor des aktuellen Bayern-Laufs. (Sport, 21.10.2025 - 12:14) weiterlesen...

Ermittler decken mutmaßlichen Betrug mit Scheinehen auf. Nun wollen sie die Hintermänner finden. Nach auffälligen Anträgen bei der Ausländerbehörde haben bayerische Ermittler zahlreiche mutmaßliche Scheinehen aufgedeckt. (Unterhaltung, 21.10.2025 - 11:46) weiterlesen...

«Gücksfall» Kompany und ein Belgien-Duell mit Vorgeschichte. Das Spiel gegen den FC Brügge ist ein ganz spezielles für den Trainer. Aber seine Zukunft rückt auch schon auf die Agenda. Vincent Kompany gilt als Motor des aktuellen Bayern-Laufs. (Sport, 21.10.2025 - 11:45) weiterlesen...