Gesundheit

In der Debatte um Einsparungen im Gesundheitssystem zeigt sich Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) offen für eine neue Patientengebühr.

10.11.2025 - 00:00:00

Warken offen für Gebühr bei Ausscheren aus Primärarztsystem

"Die Patientensteuerung ist ein zentrales Element, um Kosten zu senken", sagte Warken der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Das Primärarztsystem haben wir als Koalition in der Planung, bei dem die Menschen nicht uneingeschränkt direkt zum Facharzt sollen." Sie sei skeptisch, dass sich das allein über eine neue Form der Praxisgebühr lösen lasse.

"Denkbar wäre aber aus meiner Sicht, dass Patienten, die aus dem Primärarztsystem ausscheren wollen und nicht zuerst zum Hausarzt gehen, eine Gebühr entrichten müssen." Das seien Überlegungen, die offen diskutiert werden müssten, auch innerhalb der Koalition, so die Ministerin. Auf die Frage, ob man den Kassen bei den Kosten für Bürgergeldbezieher entgegenkommen müsse, sagte Warken: "Allen ist klar, dass die Belastung für die Kassen insgesamt groß ist und die unzureichende Refinanzierung von versicherungsfremden Leistungen im System eine Finanzlücke hinterlässt. Wir müssen weiter über die Option reden, Entlastungen für die Kassen beim Bürgergeld zu schaffen." Bislang sei das aber in der Koalition nicht konsensfähig gewesen, so Warken, "denn das Geld muss dann ja anderswo herkommen zur Finanzierung". Die CDU-Politikerin ergänzte: "Die Haushaltslage ist sehr angespannt. Es darf bei allen Vorschlägen aber auch nicht nur ums Sparen gehen, sondern die gute Versorgung der Menschen muss gewährleistet bleiben. Das hat oberste Priorität, und zwar im Rahmen eines finanzierbaren Systems."

@ dts-nachrichtenagentur.de