Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Im Vorfeld der Olympischen Spiele im Sommer hat die Ansiedlung von Läden im Luxussegment und den Bereichen Sport und Kosmetik in Paris kräftig angezogen.

23.01.2024 - 06:29:58

Luxusläden drängen sich vor Olympia auf Pariser Champs-Élysées

Etliche Markenhersteller hätten Geschäfte auf den Champs-Élysées eröffnet oder erweitert, berichtete die Wirtschaftszeitung "Les Échos" unter Bezug auf eine Studie des Immobilienunternehmens Knight Frank. Vom Wunsch, mit Vorzeigeläden, sogenannten Flagship-Stores, in der französischen Hauptstadt präsent zu sein, profitierten auch andere touristische Bereiche, etwa an der Oper.

"Die Olympischen Spiele waren ein Booster, aber wir wissen, dass die Akteure sich nicht wegen der dreiwöchigen Olympischen Spiele auf diesen Markt wagen", sagte Knight-Frank-Handelsdirektor Antoine Salmon der Zeitung. Vielmehr hätten die Spiele einen Entwicklungsplan mit langfristigen Aussichten beschleunigt. Die Markenhersteller hofften demnach von der Rückkehr der Touristen auf die Pariser Prachtmeile zu profitieren, die vor den Spielen aufgehübscht und danach grundlegend verschönert werden soll.

Die Frequenz auf den Champs-Élysées legte nach einer Mytraffic-Studie vom vergangenen Sommer von Juni 2022 bis Mai 2023 um 15 Prozent auf monatlich über eine Million Besucher zu. Die Champs-Élysées profitierten von Investitionen der Stadt in Höhe von 30 Millionen Euro in die Begrünung, Bürgersteige und Straße, sagte der Präsident des Komitees der Champs-Élysées, Marc-Antoine Jamet. Die Olympischen Spiele hätten Markenhersteller, die die hohen Kosten tragen wollten, zu einer Niederlassung auf der Prachtmeile angetrieben. Die Sommerspiele sind vom 26. Juli bis 11. August 2024 geplant.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bauministerium: Förderungen für den Wohnmarkt gut genutzt Förderprogramme des Bundesbauministeriums etwa für Neubau und den Kauf eines Eigenheims sind im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge gut genutzt worden. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 06:08) weiterlesen...

Weiterer Ostsee-Windpark erhält grünes Licht Mit dem Projekt Windanker hat ein weiterer Offshore-Windpark in der Ostsee grünes Licht seitens der zuständigen Behörde bekommen. (Politik, 31.01.2025 - 11:58) weiterlesen...

Verband: Handelskrieg mit Trump träfe Gesundheitsversorgung Ein Handelskonflikt mit den USA unter Donald Trump würde die deutsche Pharmabranche besonders treffen - und hätte Folgen für die Gesundheitsversorgung hierzulande. (Politik, 31.01.2025 - 05:22) weiterlesen...

Neuer Plan regelt Ausbau der Offshore-Windenergie bis 2034 Ein neuer Plan regelt den Ausbau der deutschen Offshore-Windenergie für vier weitere Jahre bis 2034. (Politik, 30.01.2025 - 13:29) weiterlesen...

Lettland kauft 42 Schützenpanzer Lettland rüstet vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiter auf: Das baltische EU- und Nato-Land wird 42 Schützenpanzer vom Typ Ascod zum Preis vom 373 Millionen Euro erwerben. (Politik, 30.01.2025 - 13:15) weiterlesen...

Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI (mit weiteren Details)MENLO PARK - Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 signalisiert, bei Konflikten mit europäischen Regulierern auf Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump zu setzen. (Politik, 30.01.2025 - 07:44) weiterlesen...