Ergebnisse, Produktion/Absatz

(Im ersten Absatz wurde im vorletzten Satz der fehlende Nachname "Blume" ergänzt.)WOLFSBURG - Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung.

25.07.2025 - 14:19:03

WDH: Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump

(Im ersten Absatz wurde im vorletzten Satz der fehlende Nachname "Blume" ergänzt.)

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. Sobald es einen Deal zwischen den USA und der EU gebe, wolle Volkswagen darauf aufsetzen und noch einen spezifischen Deal machen für den Volkswagen-Konzern, sagte Vorstandchef Oliver Blume bei der Vorlage der Halbjahreszahlen in Wolfsburg. Statt Zöllen wolle VW DE0007664039 den USA direkte Investitionen in Milliarden-Höhe anbieten.

Die Idee: Für jeden Dollar, den VW in den USA investiere, werde ein Dollar an Zöllen erlassen. Das Konzept habe man dem Handelsministerium bereits vorgestellt. Die erste Resonanz sei dort sehr positiv gewesen. "Auch sind unsere Ideen schon dem Präsidenten vorgestellt worden."

Voraussetzung für einen Sonderdeal sei aber eine Einigung zwischen EU und den USA, betonte Blume: "Die Schriftfolge ist aber klar: Erst EU-US-Deal und dann werden wir als Unternehmen die Initiative ergreifen." Daher lasse man die eigenen Verhandlungen derzeit ruhen. "Eine klare Maßgabe war, dass erst ein Deal zwischen den USA und Europa stattfinden muss und sobald dieser steht, werden wir dann die Gespräche wieder aufnehmen."

Eigenes Audi-Werk im Gespräch

Blume sprach von Investitionen in zweistelliger Milliarden-Dollar-Höhe, die VW anbieten könne. Dabei gehe es etwa um die neue US-Marke Scout, um das Software-Projekt mit Rivian US76954A1034, "aber auch Investitionen für Volkswagen und Audi", so Blume. Denkbar sei dabei auch ein eigenes Audi-Werk in den USA.

Von einem solchen Abschluss würden am Ende beide Seiten profitieren, so Blume. "Für uns zahlt das ein auf unseren Wachstumskurs in den USA, und den Amerikanern bietet es positive Impulse in Bezug auf die Entwicklung ihrer Wirtschaft." Denn Investitionen würden in den USA Arbeitsplätze schaffen und neue Lieferantennetzwerke aufbauen. "Insofern ist das ein attraktives Paket, das wir dort anzubieten haben."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW kappt Ziele wegen US-Zöllen und schwachen Nobelmarken - Kursplus WOLFSBURG - Der Volkswagen DE0007664039-Konzern DE0007664039 erwartet im laufenden Jahr wegen der US-Zölle und auch wegen des schwachen Abschneidens seiner teuren Marken Porsche DE000PAG9113 und Audi deutlich weniger Gewinn. (Boerse, 25.07.2025 - 13:50) weiterlesen...

Hella rechnet mit anhaltend schwierigem Umfeld - Aktie gibt nach Der Scheinwerferhersteller Hella DE000A13SX22 rechnet wegen des schwierigen Umfelds weiter mit einem Umsatzrückgang in diesem Jahr. (Boerse, 25.07.2025 - 13:23) weiterlesen...

Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. (Politik, 25.07.2025 - 13:22) weiterlesen...

Deutsche Börse legt zu und bestätigt Ziele - Aktie setzt Korrektur fort Die Deutsche Börse DE0005810055 hat im zweiten Quartal dank einer anhaltenden Nachfrage nach europäischen Anlagemöglichkeiten infolge der US-Zollpollitik zugelegt. (Boerse, 25.07.2025 - 13:20) weiterlesen...

Gewinnrückgang bei LVMH - Aktie legt dennoch deutlich zu PARIS - Eine schwächere Nachfrage bei Spirituosen und Mode hat dem Luxuskonzern LVMH FR0000121014 im ersten Halbjahr einen Erlös- und Gewinnrückgang eingebrockt. (Boerse, 25.07.2025 - 11:45) weiterlesen...

Trendwende bei Puma braucht Zeit - Aktienkurs bricht ein (Äußerungen aus Telefonkonferenz mit dem Management, Leadabsatz neu gefasst)HERZOGENAURACH - Der neue Puma-Chef DE0006969603 Arthur Hoeld versetzt der zuletzt bei Anlegern aufgekeimten Hoffnung auf eine Geschäftserholung einen kräftigen Dämpfer. (Boerse, 25.07.2025 - 11:32) weiterlesen...