Bundeswehr, Deutschland

Homosexuelle Soldaten wurden in den Anfangsjahren der Bundeswehr diskriminiert.

08.08.2023 - 15:34:34

Rehabilitierung homosexueller Soldaten - bisher 178 Anträge. Ein Gesetz soll die betroffenen Männer entschädigen. Bislang sind weniger Anträge eingegangen als erwartet.

Bei der Bundeswehr sind in den zwei Jahren seit Inkrafttreten des Gesetzes über die Rehabilitierung homosexueller Soldaten 178 Anträge auf Wiedergutmachung eingegangen.

Dies sei weniger als erwartet, teilte das Verteidigungsministerium am Dienstag in Berlin mit. In einem Evaluierungsbericht stellt das Ministerium aber fest: «Die Ziele des Gesetzes wurden erreicht.»

So ziele das Gesetz nicht nur auf individuelle Rehabilitierung Einzelner, sondern auch auf kollektive Rehabilitierungsmaßnahmen wie die Aufhebung wehrdienstgerichtlicher Urteile. «Die kollektiven Wirkungen des Gesetzes als Baustein für mehr Akzeptanz und Toleranz sexueller Vielfalt in der Bundeswehr gehen weit über die reine Bewertung der Zahl von Rehabilitierungen und Entschädigungen hinaus», hieß es. Als symbolische Wiedergutmachung seien bislang rund 400.000 Euro an die Berechtigten ausgezahlt worden.

Der Bundestag hatte 2021 beschlossen, dass homosexuelle Soldaten für ihre Benachteiligung in der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee der DDR entschädigt und rehabilitiert werden. Homosexuelle Handlungen waren in der Bundesrepublik bis 1969 eine Straftat und beschäftigten auch die Truppendienstgerichte. Homosexuelle Soldaten mussten in den Anfangsjahren der 1955 gegründeten Bundeswehr damit rechnen, degradiert oder entlassen zu werden. Später konnten sie zwar in den Streitkräften bleiben, wurden aber nicht mehr mit Führungsaufgaben betraut.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Neue Siedlungen für Soldaten: Vonovia will «behilflich sein». Deutschlands größter Vermieter Vonovia hat das Thema auf dem Schirm. Wenn die Truppe größer wird, müssen die neuen Soldaten auch irgendwo wohnen. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 05:15) weiterlesen...

Nato-General: Ukraine verbessert Angriffe tief in Russland. Die Nato unterstützt diese Entwicklung. Die Ukraine setzt noch stärker auf Drohnen und weitreichende Waffensysteme – mit militärischem Erfolg auch tief im russischen Hinterland. (Politik, 28.09.2025 - 05:35) weiterlesen...

35 Milliarden für deutsche «Sicherheitsarchitektur» im All. Die Bundesregierung gibt nun Milliarden für Gegenmaßnahmen. Satelliten im Visier: Der Verteidigungsminister warnt, dass gezielte Angriffe im All ganze Staaten lahmlegen könnten. (Politik, 25.09.2025 - 15:20) weiterlesen...

Pistorius: Russen verfolgen zwei deutsche Satelliten im All. Mögliche Gegner verschaffen sich schnell die Instrumente dafür. Und er beschreibt, was gerade passiert. Der Verteidigungsminister warnt, dass gezielte Angriffe im All ganze Staaten lahmlegen könnten. (Politik, 25.09.2025 - 14:58) weiterlesen...

Pistorius kündigt 35 Milliarden für Weltraumsicherheit an (Politik, 25.09.2025 - 14:20) weiterlesen...

Pistorius: Russland hat deutsche Fregatte überfliegen lassen. Pistorius spricht im Bundestag von Provokation und verweist auf ähnliche Vorfälle in Polen und Estland. Ein russisches Militärflugzeug überfliegt eine deutsche Fregatte in der Ostsee. (Politik, 24.09.2025 - 15:17) weiterlesen...