Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Gut ein Drittel der Verbraucher in Deutschland verzichtet laut einer Umfrage wegen der Politik von US-Präsident Donald Trump öfter auf amerikanische Produkte und Dienste.

18.05.2025 - 10:17:13

Umfrage: Trumps Politik verdirbt Deutschen Lust auf US-Waren

34,3 Prozent der Befragten gaben an, bereits weniger entsprechende Waren und Serviceleistungen zu nutzen, zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Innofact im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Weitere gut 17 Prozent wollen demnach ihren Konsum begrenzen.

Vor allem bei Smartphones machen sich Verbraucher Gedanken - gut ein Drittel will oder hat bereits sein Einkaufsverhalten überdacht. Rund 30 Prozent der Befragten wollen keine amerikanische Computer-Hardware und seltener oder gar keine Social-Media-Dienste wie Instagram und X mehr nutzen. Aber nicht überall können die Menschen auf amerikanische Produkte verzichten: Beim Messenger WhatsApp können sich nur knapp 17 Prozent der Befragten eine Alternative vorstellen.

Knapp 30 Prozent der Umfrageteilnehmer zweifeln unterdessen daran, ob ein Boykott von US-Waren sinnvoll ist. 36,3 Prozent gehen einen Schritt weiter und meinen, dass US-Dienste wie Whatsapp und Amazon US0231351067 ohnehin bereits so präsent sind, das sie nicht mehr wegzudenken seien.

Bei der Umfrage wurden zwischen dem 30. April und dem 2. Mai 2025 insgesamt 1.015 Menschen im Alter von 18 bis 79 Jahren online befragt. Die Umfrage ist nach Verivox-Angaben bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Diskussion um abgeschalteten Treibstoff-Regler Nach einem vorläufigen Bericht zum Absturz des Air-India-Flugzeugs vor einem Monat stehen zwei Regler und die Piloten im Fokus. (Politik, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...