Ergebnisse, Produktion/Absatz

Grünen-Chef Omid Nouripour hält angesichts der Autokrise einen "Kraftakt" für notwendig.

23.09.2024 - 15:21:02

Grünen-Chef zu Autokrise: 'Kraftakt' notwendig

Er sagte nach Beratungen des Bundesvorstands in Berlin: "Deutschland ist ein Autoland und es soll auch so bleiben." Es sei gut, dass sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Nachmittag mit Vertretern der Branche und den Gewerkschaften berate. "Es braucht einen Kraftakt, um dort voranzukommen."

Die Krise bei VW DE0007664039 sei sehr einschneidend. Es sei umso notwendiger, dass konkret an Lösungen gearbeitet werde und nicht Debatten von vorgestern geführt werden, so der Grünen-Chef. Wenn nun zum Beispiel CSU-Chef Markus Söder fordere, wieder in die Verbrennerzeit zurückzugehen, bedeute dies, dass aus Deutschland ein "Industriemuseum" gemacht werden solle.

Nouripour wollte nicht auf Vorschläge wie die der SPD nach einer neuen "Abwrackprämie" zum Ersatz von Verbrennerautos durch Elektroautos eingehen. "Es braucht keine Schnellschüsse, sondern Planungssicherheit für die Autobauer genauso wie für die Verbraucherinnen und Verbraucher."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...