Arbeitsmarkt, Gesellschaft

Grünen-Chef Felix Banaszak wirft CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann vor, mit seiner Forderung nach einer "Agenda 2030" vor allem den Koalitionspartner SPD reizen zu wollen.

07.09.2025 - 13:38:16

Banaszak wirft Linnemann nach Agenda-Vorstoß Provokation vor

"Man muss diesen Vorstoß mit Blick auf die schlechten Erfahrungen der SPD mit einer ?Agenda` als Provokation verstehen, die vor allem der Profilierung in der Koalition dient", sagte Banaszak den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Geholfen sei damit aber niemandem. "Wie viele neue Agenden und Kommissionen wollen Teile der Regierung eigentlich noch fordern? Wenn jemand von einem Paradigmenwechsel spricht, heißt das offenbar: große Worte, schiefe Vorschläge und am Ende wieder nur eine neue Kommission", kritisierte Banaszak, der gemeinsam mit Franziska Brantner Vorsitzender der Grünen ist.

"Unser Sozialsystem wird damit keinen Tag stabiler. Wer wirklich etwas bewegen will, sollte weniger Ankündigungen produzieren und anfangen, vernünftige und sozial gerechte Lösungen zu liefern." CDU-Generalsekretär Linnemann hatte zuvor gesagt, so wie Gerhard Schröder die Agenda 2010 gemacht habe, "müssen wir jetzt die Agenda 2030 machen". Er bezog sich dabei auch auf eine Äußerung von SPD-Chef Lars Klingbeil, der angesichts der Reformpläne der aktuellen Regierung auf die "mutigen Reformen" Schröders verwiesen hatte.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

SPD-Fraktionsvize widerspricht Junger Gruppe im Rentenstreit SPD-Fraktionsvize Sonja Eichwede widerspricht der Jungen Gruppe der Union in ihrer Kritik, die SPD hätte Punkte in das Rentenpaket verhandelt, die so nicht im Koalitionsvertrag stehen. (Politik, 26.11.2025 - 10:50) weiterlesen...

Grüne wollen Merz im Rentenstreit nicht aus der Patsche helfen Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat bekräftigt, dass ihre Partei dem Rentenpaket im Bundestag nicht zustimmen wird, wenn ihre Positionen nicht einfließen. (Politik, 26.11.2025 - 08:53) weiterlesen...

SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde Der SPD-Parteivorstand hat das Mitgliederbegehren gegen die Bürgergeldreform für zulässig erklärt. (Politik, 26.11.2025 - 06:48) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest Die Linke hat sich nach eigenen Angaben noch nicht entschieden, wie sie sich bei der Abstimmung im Bundestag zum Rentenpaket der schwarz-roten Regierung verhalten wird. (Politik, 25.11.2025 - 11:07) weiterlesen...

Führende Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets 21 namhafte Ökonomen und Wissenschaftler anderer Fachrichtungen dringen darauf, dass die Bundesregierung das geplante Rentenpaket vollständig stoppt. (Politik, 23.11.2025 - 15:49) weiterlesen...