Produktion/Absatz, Arbeit

Frauen sind einer Befragung zufolge mit ihrer Arbeit unzufriedener als Männer.

06.03.2025 - 06:11:32

Jede fünfte Frau im Job unzufrieden

Jede Fünfte gab in der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa an, eher unzufrieden oder sehr unzufrieden mit ihrer Tätigkeit zu sein. Im Fall der Männer lag der Wert bei zwölf Prozent. In Auftrag gegeben hat die Studie das Job-Netzwerk Xing aus Hamburg. Das Ergebnis liegt der Deutschen Presse-Agentur vor.

Xing lässt die Studie zur Wechselbereitschaft seit 2012 erheben. An der jüngsten Befragung nahmen mehr als 3.400 erwachsene Berufstätige aus Deutschland teil. Nahezu unverändert im Vergleich zum Vorjahr ist die Bereitschaft von Befragten, die Stelle zu wechseln. 36 Prozent sind offen für einen anderen Arbeitgeber oder planen konkret einen Abgang (2024: 37 Prozent).

Als Gründe für einen Wechselwunsch nannten die Befragten am häufigsten ein zu niedriges Gehalt, ein zu hohes Stresslevel und Unzufriedenheit über den Chef. Auffällig ist, dass unter den Wechselwilligen vor allem Frauen angaben, unter Stress zu leiden: Der Anteil lag bei 44 Prozent (Männer: 30 Prozent).

Die Chefin der Xing-Muttergesellschaft New Work DE000NWRK013, Petra von Strombeck, sagt, Frauen seien überdurchschnittlich oft in Teilzeit beschäftigt, und sie trügen die Hauptlast von Care-Arbeit. "Es ist kein Wunder, dass enge Zeitfenster für Arbeit und Kinderbetreuung zu einem hohen Stresslevel führen."

Unter Care-Arbeit oder Sorgearbeit werden unter anderem Hausarbeit, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen verstanden. Frauen leisten nach Zahlen des Statistischen Bundesamts mehr unbezahlte Sorgearbeit als Männer.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford US3453708600 Deutschland ist entschärft. (Boerse, 11.07.2025 - 11:30) weiterlesen...

Daimler Truck will auch dank Stellenstreichungen bis 2030 profitabler werden Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will in den kommenden fünf Jahren auch dank Stellenstreichungen die Profitabilität etwas stärker steigen als bisher. (Boerse, 08.07.2025 - 14:08) weiterlesen...