Politik/Regierungen, Frankreich

Frankreich wird eines seiner beiden letzten Kohlekraftwerke im lothringischen Saint-Avold nahe Saarbrücken auf Gasbefeuerung statt auf Biomasse umstellen.

16.02.2025 - 14:14:09

Frankreich will letztes Kohlekraftwerk auf Gas umstellen

Ein dafür nötiges Gesetz soll nach dem Willen von Wirtschaftsminister Eric Lombard Ende März vom Senat beschlossen werden, berichtete die Zeitung "Les Échos". Die zunächst geplante Umstellung auf Biomasse wäre erheblich teurer als die Anpassung des Kraftwerks auf Gasbetrieb gewesen und hätte am Ende so viel wie der Bau eines komplett neuen Kraftwerks gekostet, hieß es zur Begründung.

Auch bei dem zweiten noch verbleibenden französischen Kohlekraftwerk in Westfrankreich war der Energiekonzern EDF FR0010242511 im Herbst von der geplanten Umstellung auf Biomasse abgerückt. Die Befeuerung mit Holzabfällen hatte sich als technisch und wirtschaftlich nicht realistisch erwiesen. Zum geplanten Ende der Kohleverstromung 2027 geht dieses Kraftwerk nun außer Betrieb.

Energiekrise stoppte Stilllegung von Kohlekraftwerk

Das Kraftwerk in Saint-Avold bei Saarbrücken war 2022 bereits stillgelegt worden, aber dann während der Energiekrise gelegentlich wieder ans Netz gegangen, um bei Belastungsspitzen im Winter Strom zu liefern. Auch im vergangenen November wurde das Kraftwerk wieder angefeuert.

Die Umstellung auf einen Gasbetrieb ist nun für Sommer 2026 ins Auge gefasst. Im Atomstromland Frankreich spielt Kohle im Energiemix schon seit Jahren praktisch keine Rolle mehr. Der Kohleanteil an der Elektrizitätserzeugung lag zuletzt bei rund 0,2 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

GESAMT-ROUNDUP 3: Berlin will von USA Patriots für Ukraine kaufen (Absätze 10 uns 11 neu: Details ergänzt.)ROM/KIEW - Deutschland will von den USA Luftverteidigungssysteme vom Typ Patriot US75513E1010 kaufen, um sie der Ukraine im Krieg gegen Russland zur Verfügung zu stellen. (Wirtschaft, 10.07.2025 - 19:00) weiterlesen...

Portugal bringt Privatisierung von Airline TAP auf den Weg Die in Portugal schon seit rund drei Jahren diskutierte Privatisierung der staatlichen Fluggesellschaft TAP nimmt jetzt konkrete Formen an. (Politik, 10.07.2025 - 17:14) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Merz bekräftigt Entschlossenheit zur Verteidigung Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat seine Entschlossenheit zu einer Führungsrolle Deutschlands bei der Verteidigung in Europa bekräftigt. (Wirtschaft, 09.07.2025 - 19:14) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

Merz: Bundeswehr wird in Nato Vorzeigecharakter haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will die Bundeswehr zu einer Armee ausbauen mit "Vorzeigecharakter" im Nato-Bündnis. (Wirtschaft, 09.07.2025 - 16:58) weiterlesen...