Kinder, Deutschland

Es leben mehr als 83 Millionen Menschen in Deutschland.

30.05.2023 - 11:29:56

Bevölkerung: Mehr Kinder in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren 13 Prozent davon Kinder unter 14 Jahren. Das ist ein positiver Trend.

Der Anteil von Kindern an der Bevölkerung in Deutschland ist gestiegen. Er betrug Anfang vergangenen Jahres 13,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni mitteilte. Ein Tiefstand war mit 12,2 Prozent Anfang 2015 gemessen worden. Von 83,2 Millionen Menschen, die Anfang 2022 in Deutschland lebten, seien 10,9 Millionen Kinder bis 13 Jahre gewesen.

Im EU-Schnitt betrug der Kinder-Anteil Anfang 2022 13,9 Prozent, wie das Bundesamt mitteilte. Geringer als in Deutschland war er in Italien (11,7 Prozent), Portugal (11,8 Prozent), Malta und Griechenland (je 12,6 Prozent) sowie Spanien (12,9 Prozent). Den höchsten Anteil wiesen Irland (18,3 Prozent), Schweden (16,4 Prozent) und Frankreich (16,2 Prozent) auf.

Ein Grund der Entwicklung in Deutschland seien höhere Geburtenzahlen: Wurden von 2010 bis 2014 jährlich im Schnitt rund 682.200 Kinder geboren, waren es von 2015 bis 2020 mit durchschnittlich gut 775.600 Kindern jährlich deutlich mehr. 2021 war mit rund 795.500 Kindern der höchste Stand seit 1997 erreicht worden, wie das Bundesamt mitteilte. Vergangenes Jahr waren es nach vorläufigen Zahlen mit 738.900 Kindern allerdings wieder weniger.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

20 Menschen bei Busunfall in Hamburg verletzt - auch Kinder. Insgesamt werden 20 Menschen verletzt, darunter auch Kinder. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch nicht bekannt. Am frühen Morgen sind zwei Busse in Hamburg zusammengestoßen. (Unterhaltung, 29.09.2025 - 12:33) weiterlesen...

Zahl der Verletzten bei Busunfall in Hamburg steigt auf 20. Insgesamt werden 20 Menschen verletzt, darunter auch Kinder. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch nicht bekannt. Am frühen Morgen sind zwei Busse in Hamburg zusammengestoßen. (Unterhaltung, 29.09.2025 - 11:33) weiterlesen...

Zwei Busse in Hamburg zusammengestoßen - zwölf Verletzte. Unter den zwölf Verletzten sind auch Kinder. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch nicht bekannt. Am frühen Morgen sind zwei Busse in Hamburg zusammengestoßen. (Unterhaltung, 29.09.2025 - 10:56) weiterlesen...

Gewalt in der Erziehung: Was eben doch geschadet hat. Vor 25 Jahren verbietet der Gesetzgeber dann Gewalt in der Erziehung. Klaps, Ohrfeige, Drohung – das waren lange Zeit keine ungewöhnlichen Erziehungsmethoden. (Unterhaltung, 28.09.2025 - 07:34) weiterlesen...

Krebsgefahr für Kinder: Rauchverbot im Auto?. Denn nirgends bekommen Passivraucher so viel Rauch ab wie als Mitfahrer. Rauchen ist in Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln längst tabu - nun könnte es auch im Auto eingeschränkt werden. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 13:28) weiterlesen...

Social Media: Länder fordern mehr Schutz für Kinder und Jugendliche Heranwachsende in Deutschland sollen nach dem Willen der Länder besser vor negativen Folgen des Konsums sozialer Medien geschützt werden. (Boerse, 26.09.2025 - 12:08) weiterlesen...