Deutschland, Gesundheit

Eines ist sicher: Es wird heißer.

25.06.2023 - 13:08:18

Lauterbach will über «Hitzeschutzplan» beraten. Nicht nur Alte und Menschen mit Erkrankungen sind durch die anstehenden Hitzewellen gefährdet. Der Gesundheitsminister will nun einen «Hitzeschutzplan» erarbeiten.

Mit einem «Hitzeschutzplan» will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) das Land besser für hohe Temperaturen wappnen. «Mit dem Klimawandel ist das Auftreten von Hitzewellen immer wahrscheinlicher geworden. Diese beeinflussen unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft», heißt es im Entwurf eines Impulspapiers, über das die «Bild am Sonntag» (Bams) zuerst berichtete. Es liegt auch der Deutschen Presse-Agentur vor.

Mit Betroffenen, Experten und verantwortlichen Ressortkollegen wolle er sich am Montag dazu austauschen, sagte Lauterbach der Zeitung. «Hitzeschutz ist Lebensschutz. Alte Menschen, Pflegebedürftige, Vorerkrankte, aber auch Kinder, Schwangere und Menschen, die sich beruflich oder privat viel im Freien aufhalten, sind gefährdet, wenn Hitzewellen über Deutschland rollen.»

Erst vergangene Woche hatte Lauterbach eine «konzertierte Aktion» angekündigt, um Bürgerinnen und Bürger besser zu schützen. Dem nun vorliegenden Papier zufolge soll der Plan unter anderem die Verringerung von Todesfällen, das Auslösen von konkreten Schutzmaßnahmen und eine bessere Aufklärung über Hitzegefahren zum Ziel haben. Die Nutzung des Hitzewarnsystems des Deutschen Wetterdienstes (DWD) soll dabei eine Rolle spielen, um Menschen zu warnen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wie startet der Vollbetrieb der E-Patientenakten?. Das größte Digitalprojekt des Gesundheitswesens muss sich jetzt bewähren. In den Praxen dürften die beiden Silben bald vertraut klingen: «e-PA», das Kürzel für elektronische Akten für Patienten. (Politik, 01.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Studie: Krankheit bleibt wichtigster Überschuldungsgrund Krankheit, Jobverlust, Trennung: Warum Überschuldung nur selten eine Frage von Fehlverhalten ist - und wer besonders betroffen ist. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 15:44) weiterlesen...

Cannabis-Schwarzmarkt bisher kaum verdrängt. Jetzt liegt eine erste wissenschaftliche Überprüfung vor - und der Streit über die Legalisierung geht weiter. Kiffen und Cannabis-Anbau sind inzwischen mit Auflagen für Erwachsene erlaubt. (Politik, 29.09.2025 - 16:57) weiterlesen...

Bericht: Noch kein Verdrängen des Cannabis-Schwarzmarkts. Das Gesetz ist nach wie vor umstritten. Jetzt liegt eine erste wissenschaftliche Überprüfung vor. Kiffen und der Anbau von Cannabis sind inzwischen mit vielen Auflagen für Erwachsene freigegeben. (Politik, 29.09.2025 - 13:55) weiterlesen...

Die sozialen Baustellen – Kommt ein Jahr der Reformen?. Die größten Baustellen des Sozialstaats – und was die Koalition vorhat. Das Bürgergeld soll verschärft werden, Arbeit soll sich immer lohnen und dann wäre da noch die ungewisse Zukunft der Rente. (Politik, 29.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Überweisungen, Einreise, Zeit – was sich im Oktober ändert Geld in Sekunden, neue Sicherheitschecks bei Überweisungen und ein neues elektronisches Grenzsystem: Was bringt der kommende Monat noch für Verbraucherinnen und Verbraucher? (Politik, 29.09.2025 - 04:00) weiterlesen...