Champions League, FC Bayern München

Eine kurzfristige Maßnahme der Polizei in Paris empört die Anhänger des FC Bayern und die Vereinsführung.

04.11.2025 - 16:29:59

Empörter FC Bayern bekämpft Umgang mit seinen Fans in Paris. Vorstandschef Dreesen spricht von einem «ungeheuerlichen Vorgehen».

Der FC Bayern München ist gegen die aus seiner Sicht völlig überzogenen polizeilichen Maßnahmen bei der Anreise seiner Fans zum Champions-League-Spiel bei Paris-Saint Germain nach einem Protest auch noch juristisch vorgegangen. Der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen sprach in einer Mitteilung des deutschen Fußball-Rekordmeisters von einem «beispiellosen Vorgehen» der Polizeipräfektur von Paris.

15 Busse mit 750 Personen betroffen

Diese hatte einen Tag vor der Partie - und damit extrem kurzfristig - verfügt, dass sich alle 15 Fan-Busse an einer Mautstelle außerhalb der französischen Hauptstadt an einer Autobahn versammeln müssten. Von dort sollten sie erst vier Stunden vor dem Anpfiff (21.00 Uhr) unter Polizeigeleit zum Prinzenpark-Stadion aufbrechen dürfen. Rund 750 Personen in den Bussen waren betroffen. 

«Wir haben über Nacht einen Gerichtstermin für den heutigen Mittag vor Ort in Paris erwirkt, bei dem unsere Vertreter gegen diese Verfügung vorgegangen sind», informierte Bayern-Chef Dreesen am Spieltag. 

Verein greift Verfügung vor Gericht an

Nach diesem Termin sei dem Verein mitgeteilt worden, dass das Urteil schriftlich erst Stunden später ergehen würde. «Da dies voraussichtlich zu spät ist, um an diesem ungeheuerlichen Vorgehen etwas zu ändern, ist dies erneut ein Schlag ins Gesicht unserer Fans», äußerte Dreesen.

Am Warteort der Busse gebe es «völlig unzureichende sanitäre Anlagen», wie der Bundesligist beklagte, ebenso kein Essen und keine Getränke. Die Behandlung der Anhänger widerspreche «jeglichen Standards». 

Ein weiteres Problem: Durch die späte Ankunftszeit am Stadion würden sich die Lenkzeiten der Busfahrer verschieben. Die Abfahrtszeit wäre «erst sechs bis sieben Stunden nach dem Spiel möglich», also in den frühen Morgenstunden. 

Der FC Bayern berichtete, dass PSG und die UEFA ihn in der Angelegenheit unterstützten. Der deutsche Rekordmeister kündigte zudem an, dass man das Vorgehen der Polizeipräfektur «auf keinen Fall auf sich beruhen lassen» werde.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr. Der Übeltäter meldet sich. Achraf Hakimi fällt nun wochenlang aus - genau wie zwei weitere PSG-Profis. Wieder verletzt sich ein Spieler beim Duell zwischen Bayern und Paris schwer. (Politik, 05.11.2025 - 13:35) weiterlesen...

Kompanys «Dampfwalze»: Bayern jetzt auch noch Abwehrmonster. Das Problem: Es ist erst November - und nicht schon Mai. Erst brillant, dann kampfstark: Die Münchner Sieg-Maschine von Trainer Kompany beeindruckt beim großen Sieg in Paris ganz Europa. (Politik, 05.11.2025 - 12:54) weiterlesen...

Bayern «Topteam in Europa»: Und nun auch noch Abwehrmonster. Kompany hat eine Sieg-Maschine geschaffen. Aber es ist halt erst November. Der FC Bayern zeigt nach brillantem Fußball in Hälfte eins gegen Paris Saint-Germain in Unterzahl eine ganz neue Qualität. (Politik, 05.11.2025 - 05:53) weiterlesen...

Hakimi nach Díaz-Foul an Krücken: Erinnerungen an Musiala. Bei der Club-WM war es Jamal Musiala, diesmal trifft es PSG-Profi Achraf Hakimi. Wieder verletzt sich ein Spieler beim Duell zwischen Bayern und Paris schwer. (Politik, 05.11.2025 - 05:32) weiterlesen...

Bayern triumphieren nach Díaz-Doppelpack und Rot in Paris. Nach zwei Toren von Luis Díaz gewinnen sie nach dem Platzverweis des Kolumbianers auch in Unterzahl beim Titelverteidiger. Die Bayern sind auch in Europa das Team der Stunde. (Politik, 04.11.2025 - 23:01) weiterlesen...

FC Bayern empört über Umgang mit Fans - Dreesen: «Schikane». Vorstandschef Dreesen spricht von einem «ungeheuerlichen Vorgehen». Eine kurzfristige Maßnahme der Polizei in Paris empört die Anhänger des FC Bayern und die Vereinsführung. (Politik, 04.11.2025 - 21:04) weiterlesen...