Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Ein neuer Plan regelt den Ausbau der deutschen Offshore-Windenergie für vier weitere Jahre bis 2034.

30.01.2025 - 13:29:50

Neuer Plan regelt Ausbau der Offshore-Windenergie bis 2034

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg hat heute den vierten Flächenentwicklungsplan vorgelegt, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Der Plan definiert Flächen für Windparks in Nord- und Ostsee und bestimmt, wann Windparks ausgeschrieben, in Betrieb genommen und ans Netz gehen sollen. Das BSH schreibt den Flächenentwicklungsplan regelmäßig fort, damit die Ausbauziele im Windenergie-auf-See-Gesetz erreicht werden können.

Die aktuellen Ziele der Bundesregierung für die Offshore-Windkraft sind: mindestens 30 Gigawatt bis 2030, mindestens 40 Gigawatt bis 2035 und mindestens 70 Gigawatt bis 2045 - und zwar mit Netzanschluss.

Laut dem Beratungsunternehmen Deutsche Windguard waren im Sommer 2024 in der Nord- und Ostsee Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von annähernd 8,9 Gigawatt im Betrieb.

Laut dem neuen BSH-Plan kann das Ausbauziel von mindestens 40 Gigawatt bereits 2034, also ein Jahr früher als vorgesehen, erreicht werden. Zudem seien Räume zum Erreichen des 70-Gigawatt-Ziels gesichert worden. In der Ostsee sieht der Plan keine neuen Flächen für Windkraft vor.

Den dritten Flächenentwicklungsplan hatte das BSH im Anfang 2023 vorgelegt. Er regelte den Ausbau bis 2030.

WWF Deutschland: Plan schießt übers Ziel hinaus

Kritik an dem Plan äußert die Umweltstiftung WWF Deutschland: "Leider vergibt der Plan die Chance, Klima- und Biodiversitätsschutz Hand in Hand umzusetzen und schießt über sein Ziel hinaus", sagte Axel Krumsiek, der beim WWF den Bereich Meeresschutz leitet. Die Planung erstrecke sich auch auf Gebiete, die für die Natur besonders wichtig seien.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Einreise: Lufthansa sieht weniger Zurückweisungen Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung: Berichte über Festnahmen bei der US-Einreise haben in den vergangenen Wochen auch deutsche Reisende verunsichert. (Wirtschaft, 15.05.2025 - 11:33) weiterlesen...

Mansoori: Aus für Frankfurter Bayer-Werk völlig inakzeptabel Die geplante Schließung des Bayer DE000BAY0017-Werks in Frankfurt stößt auf scharfe Kritik der Landesregierung in Wiesbaden. (Politik, 13.05.2025 - 16:15) weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Rund eineinhalb Monate vor dem angekündigten Start eines Robotaxi-Dienstes von Tesla US88160R1014 hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde noch jede Menge Fragen. (Politik, 13.05.2025 - 05:59) weiterlesen...

Trumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Das angekündigte Vorgehen von Donald Trump gegen hohe Arzneipreise in den USA setzt die Pharmabranche unter Druck. (Politik, 12.05.2025 - 16:57) weiterlesen...

50Hertz baut drei unterirdische Stromautobahnen durch Berlin Der ostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz plant den Bau von drei neuen, unterirdisch verlaufenden Höchstspannungsleitungen mitten durch Berlin. (Politik, 12.05.2025 - 10:54) weiterlesen...

Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen US-Präsident Donald Trump könnte US-Medien zufolge ein luxuriöses Flugzeug vom Typ Boeing US0970231058 von der Familie des Emirs von Katar als Geschenk annehmen. (Politik, 12.05.2025 - 06:35) weiterlesen...