Millionen, Euro

Ein Erweiterungsbau für das Bundesumweltministerium wird deutlich teurer als zunächst geplant.

22.08.2024 - 05:00:00

162 Millionen Euro mehr: Anbau im Umweltministerium wird teurer

Wie die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) mitteilte, soll der Anbau am Standort Berlin nach der aktuellen Kostenschätzung nun circa 402,2 Millionen Euro kosten, schreibt der "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Bisher waren hierfür 240 Millionen Euro veranschlagt. Wie ein Sprecher des Ministeriums dem Tagesspiegel erklärte, hat das Bundesfinanzministerium am 27. Juni den Planungsstand unmittelbar vor der Durchführung "haushaltsmäßig anerkannt und damit auch die neue Kostenobergrenze in Höhe von 402 Millionen Euro".

Die zuvor prognostizierten Kosten von 240 Millionen Euro für den Erweiterungsbau stammten aus dem Jahr 2018. Der Baubeginn soll Ende 2024 erfolgen. Es fänden aber bereits vorbereitende Bodenarbeiten statt, so der Sprecher. Fertiggestellt werden soll das Projekt mit einer Nutzungsfläche von 31.500 Quadratmeter im Jahr 2029. Auch die Erweiterungsbauten anderer Bundesministerien in Berlin werden nach Informationen des "Tagesspiegels" teurer. Für den Anbau des Auswärtigen Amts veranschlagt die Bima nun Kosten von 166,7 Millionen Euro, im Frühjahr 2023 ging die Bundesregierung in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage noch von 153 Millionen Euro aus. Ein zusätzliches Gebäudemodul für das Innenministerium soll nun rund 100 Millionen Euro kosten (vorher 94 Millionen Euro). Nur die mit 91 Millionen Euro veranschlagte Herrichtung eines weiteren Gebäudes für das Arbeitsministerium kam im vergangenen Jahr ohne Kostensteigerung aus. Kritik an der regen Bautätigkeit der Bundesregierung trotz gestiegener Baupreise kommt von der Opposition. "Die Ampel hat allergrößte Schwierigkeiten, einen verfassungsrechtlich sauberen Haushalt aufzustellen", sagte CDU-Baupolitiker Jan-Marco Luczak dem "Tagesspiegel". Angesichts des Trends zur mehr Homeoffice gehöre zur politischen Prioritätensetzung, auch "kostspielige Erweiterungsbauten kritisch zu hinterfragen".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Minijob-Grenze in Deutschland steigt 2026 auf 603 Euro Die Verdienstgrenze für Millionen Minijobber steigt zum 1. (Boerse, 20.11.2025 - 16:25) weiterlesen...

Donnerstag.ai / Donnerstag.ai erhält 4,3 Millionen Euro ... Donnerstag.ai erhält 4,3 Millionen Euro Seed-Finanzierung von Speedinvest Frankfurt am Main - Das Frankfurter Start-up Donnerstag.ai (http://donnerstag.ai/) hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 4,3 Millionen Euro abgeschlossen. (Boerse, 20.11.2025 - 10:07) weiterlesen...

APA UNIQA nach drei Quartalen: Gewinn steigt um 26 Prozent,... APA UNIQA nach drei Quartalen: Gewinn steigt um 26 Prozent, erhöhter Outlook bestätigtWien (APA-ots) - - Verrechnete Prämien um 9,2 Prozent auf 6.411 Millionen Euro gewachsen- Combined Ratio netto auf 91,0 Prozent verbessert- Ergebnis vor Steuern um 24,4 Prozent auf 423 Millionen Euro erhöht- Konzernergebnis um 26,1 Prozent auf 333 Millionen Euro gestiegen- Kapitalquote nach Solvency II von 283 Prozent weiter auf sehr hohem Niveau"Auf Basis einer hohen Produktivität im Vertrieb, konsequenter Kostendisziplin und einer erfreulichen Entwicklung im Schadenbereich - auch aufgrund des weitgehenden Ausbleibens von Naturkatastrophen - konnten wir unser Ergebnis weiter deutlich steigern", sagt Andreas Brandstetter, CEO UNIQA Insurance Group A G. (Boerse, 20.11.2025 - 07:35) weiterlesen...

GNW-News: Valneva gibt Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2025 bekannt und informiert über Unternehmensentwicklungen * Gesamtumsatz von 127,0 Millionen Euro gegenüber 116,6 Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 * Liquide Mittel in Höhe von 143,5 Millionen Euro per Ende September 2025 * Finanzielle Flexibilität durch erfolgreiche Refinanzierung im Oktober 2025 verbessert(1) * Phase-3-Studie VALOR zur Lyme-Borreliose verläuft planmäßig * Aktualisierte Finanzprognose für 2025 bestätigt(1) Saint-Herblain (Frankreich), 20. (Boerse, 20.11.2025 - 07:06) weiterlesen...

EQS-News: MIG Capital führt über ihre MIG Fonds 16 Millionen Euro Seed-Finanzierung für KI-Hardware Startup NcodiN an (deutsch) MIG Capital führt über ihre MIG Fonds 16 Millionen Euro Seed-Finanzierung für KI-Hardware Startup NcodiN an EQS-News: MIG CAPITAL AG / Schlagwort(e): Finanzierung MIG Capital führt über ihre MIG Fonds 16 Millionen Euro Seed-Finanzierung für KI-Hardware Startup NcodiN an 20.11.2025 / 07:05 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 20.11.2025 - 07:05) weiterlesen...

Spanien sagt Ukraine neue Hilfen von über 800 Millionen zu Spanien wird die Ukraine im russischen Angriffskrieg mit neuen Hilfen im Gesamtwert von 817 Millionen Euro unterstützen. (Boerse, 18.11.2025 - 20:31) weiterlesen...