Millionen, Euro

Ein Erweiterungsbau für das Bundesumweltministerium wird deutlich teurer als zunächst geplant.

22.08.2024 - 05:00:00

162 Millionen Euro mehr: Anbau im Umweltministerium wird teurer

Wie die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) mitteilte, soll der Anbau am Standort Berlin nach der aktuellen Kostenschätzung nun circa 402,2 Millionen Euro kosten, schreibt der "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Bisher waren hierfür 240 Millionen Euro veranschlagt. Wie ein Sprecher des Ministeriums dem Tagesspiegel erklärte, hat das Bundesfinanzministerium am 27. Juni den Planungsstand unmittelbar vor der Durchführung "haushaltsmäßig anerkannt und damit auch die neue Kostenobergrenze in Höhe von 402 Millionen Euro".

Die zuvor prognostizierten Kosten von 240 Millionen Euro für den Erweiterungsbau stammten aus dem Jahr 2018. Der Baubeginn soll Ende 2024 erfolgen. Es fänden aber bereits vorbereitende Bodenarbeiten statt, so der Sprecher. Fertiggestellt werden soll das Projekt mit einer Nutzungsfläche von 31.500 Quadratmeter im Jahr 2029. Auch die Erweiterungsbauten anderer Bundesministerien in Berlin werden nach Informationen des "Tagesspiegels" teurer. Für den Anbau des Auswärtigen Amts veranschlagt die Bima nun Kosten von 166,7 Millionen Euro, im Frühjahr 2023 ging die Bundesregierung in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage noch von 153 Millionen Euro aus. Ein zusätzliches Gebäudemodul für das Innenministerium soll nun rund 100 Millionen Euro kosten (vorher 94 Millionen Euro). Nur die mit 91 Millionen Euro veranschlagte Herrichtung eines weiteren Gebäudes für das Arbeitsministerium kam im vergangenen Jahr ohne Kostensteigerung aus. Kritik an der regen Bautätigkeit der Bundesregierung trotz gestiegener Baupreise kommt von der Opposition. "Die Ampel hat allergrößte Schwierigkeiten, einen verfassungsrechtlich sauberen Haushalt aufzustellen", sagte CDU-Baupolitiker Jan-Marco Luczak dem "Tagesspiegel". Angesichts des Trends zur mehr Homeoffice gehöre zur politischen Prioritätensetzung, auch "kostspielige Erweiterungsbauten kritisch zu hinterfragen".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

German Cannabis Standard / Größtes Cannabis-Investment Europas 2025 / ... Größtes Cannabis-Investment Europas 2025 / German Cannabis Standard sichert sich 10 Millionen Euro Finanzierung (FOTO) Berlin -- GCS schließt eine Finanzierungsrunde über 10 Mio. (Boerse, 11.09.2025 - 10:03) weiterlesen...

42 Prozent der Altersrentner erhalten Mini-Rente 42 Prozent der rund 19 Millionen Altersrentner in Deutschland bekommen eine Rente von unter 1.000 Euro im Monat. (Boerse, 11.09.2025 - 06:25) weiterlesen...

GEPA mbH / GEPA-Geschäftsbericht 2024/ 23,7 Millionen Euro für faire ... GEPA-Geschäftsbericht 2024/ 23,7 Millionen Euro für faire Rohware (FOTO) Wuppertal - Im neuen GEPA-Geschäftsbericht blickt die Fair Trade-Pionierin auf das Geschäftsjahr 2024 zurück und greift auch aktuelle Highlights aus dem Jubiläumsjahr 2025 heraus.Das vergangene Geschäftsjahr hat die GEPA trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen sehr erfolgreich abgeschlossen. (Boerse, 10.09.2025 - 13:09) weiterlesen...

EQS-News: ARTCLINE gibt Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt (deutsch) ARTCLINE gibt Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt EQS-News: Artcline GmbH / Schlagwort(e): Finanzierung ARTCLINE gibt Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt 09.09.2025 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 09.09.2025 - 10:00) weiterlesen...

Deutz schließt Kapitalerhöhung für Rüstungs-Übernahme ab Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 hat zur Finanzierung seiner jüngsten Übernahme im Drohnengeschäft im Zuge einer Kapitalerhöhung gut 131 Millionen Euro brutto eingenommen. (Boerse, 09.09.2025 - 09:00) weiterlesen...