Deutschland, Energie

Eigentlich sollte das geplante Gesetz zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen in dieser Woche in den Bundestag kommen.

23.05.2023 - 01:12:00

Grüne warnen FDP bei Heizungsgesetz vor Blockade. Doch weiterer Zoff im Regierungslager könnte das verhindern.

Die Grünen haben die FDP davor gewarnt, das Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche nicht auf die Tagesordnung des Bundestages zu setzen. Die FDP würde mit einer Blockade zeigen, «dass es ihr nicht zuvorderst um inhaltliche Fragen geht, sondern um Profilierung um ihrer selbst willen», sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin Irene Mihalic dem Redaktionsnetzwerk Deutschland laut Vorabmeldung.

Die Entscheidung, ob das Gesetz in dieser Woche zur ersten Lesung ins Parlament kommt, soll heute fallen. Kommt es nicht dazu, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es noch bis zur Sommerpause verabschiedet wird.

FDP: «Nicht im Schweinsgalopp beraten»

Die FDP-Fraktion dringt auf ein komplett neues Heizungsgesetz und will über den bestehenden Entwurf nicht wie geplant im Bundestag verhandeln. «Ein Gesetz, das so tief in die Entscheidungsfreiheit der Menschen eingreift, kann nicht im Schweinsgalopp beraten werden», sagte der energiepolitische Sprecher der Liberalen, Michael Kruse, dem «Tagesspiegel».

FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die Hoffnung auf zeitnahe Beratungen im Bundestag über das in der Koalition umstrittene Heizungsgesetz gedämpft. «Die Frage ist: Ist es jetzt schon in dem Status, dass der Bundestag in aller Breite darüber beraten kann? Und das sehe ich derzeit noch nicht», sagte Dürr am Dienstag im ARD-«Morgenmagazin». Offensichtlich sei das Gesetz noch nicht ganz fertig.

Die Parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktionen wollten sich an diesem Dienstag über die Tagesordnung im Bundestag verständigen. Es komme nicht auf den Tag an, sondern «ob Deutschland ein gutes Gebäudeenergiegesetz bekommt», sagte Dürr weiter. «Es rächt sich jetzt ein bisschen, dass Robert Habeck darauf bestanden hat, dass das Gesetz dem Bundestag schon übersandt wird».

Esken: Mieterinnen und Mieter schützen

SPD-Chefin Saskia Esken sagte am Montagabend bei RTL-«Direkt», die Bevölkerung könne sich darauf verlassen, «dass wir dieses Gesetz so gestalten, dass es praktikabel ist». Die Menschen müssten sich «das leisten können, was wir ihnen da abverlangen.» Sie betonte, Mieterinnen und Mieter müssten beim Heizungstausch vor hohen Kosten geschützt werden. «Überzogene Mieterhöhungen müssen tatsächlich verhindert werden. Das heißt, wir werden die Umlagefähigkeit dieser Investitionen begrenzen.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nord-Stream-Verdächtiger in Polen gefasst. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun nimmt Polen ihn fest. Als Taucher soll er an der Sabotage der «Nord Stream»-Pipelines mitgewirkt haben. (Ausland, 30.09.2025 - 17:44) weiterlesen...

Behörde bestätigt: Nord-Stream-Verdächtiger in Polen gefasst. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun ist er gefasst. Er soll als Taucher an der Sabotage der «Nord Stream»-Gaspipelines mitgewirkt haben. (Ausland, 30.09.2025 - 16:46) weiterlesen...

Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen Welchen Anteil tragen Unternehmen aus der EU daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte - das Ergebnis ist auch für Deutschland unangenehm. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 10:54) weiterlesen...

Verbraucher zahlen weniger für Strom und Gas. Doch im Vergleich zu den Zeiten vor dem Ukraine-Krieg bleiben immense Anstiege. Auch der Staat treibt die Kosten für Privathaushalte. Die Energiepreise für Verbraucher sind zuletzt gesunken. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 08:40) weiterlesen...

Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs. Nun legen Branchenverbände neue Zahlen vor. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

Radikale Reform des Heizungsgesetzes rechtlich heikel?. Wie das genau aussehen soll, ist aber offen. Die schwarz-rote Koalition will das Heizungsgesetz reformieren. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 11:25) weiterlesen...