Die Wahl des neuen Parteivorsitzenden und die Entscheidung zur Kanzlerkandidatur, bietet laut Oettinger für die CDU die Chance auf eine inhaltliche Neuorientierung.

14.02.2020 - 08:41:48

Günther Oettinger fordert ein stärker konservatives Profil der CDU

Der zukünftige Parteivorsitzende der Union steht vor einer schweren Aufgabe, ist Günther Oettinger, ehemaliger Ministerpräsident und EU-Kommissar, überzeugt. Er muss der Partei ein neues inhaltliches Profil geben. Es muss wieder klar sein, wohin die CDU will, für welche Werte sie steht. Früher war es klar, dass die wirtschaftliche Kompetenz bei der Union liegt, heute haben wir viel von diesem Image bei den Leuten eingebüßt, beklagt sich Oettinger gegenüber dem „Handelsblatt“. Der zukünftige Parteichef muss die unterschiedlichen Parteiinteressen integrieren und dabei eine klare konservative Linie einnehmen. Wenn es gelingt, einen modernen Konservatismus zu entwickeln und in der Öffentlichkeit offensiv zu vertreten, wird die Union auch weiterhin in der Regierungsverantwortung bleiben. Wir können es uns als Partei aber nicht leisten, in eine offene Personaldiskussion einzusteigen. Wir haben bei der SPD gesehen, wohin eine solche Konkurrenz führen kann. Warnt der CDU-Politiker. Es wäre zielführend, wenn sich Friedrich Merz, Jens Spahn und Armin Laschet zusammensetzen und zu einer gemeinsamen Lösung finden würden. Alle drei haben das Potenzial, diese schwierigen Aufgaben zu lösen. Zunächst müssen wir einen Zeitplan festlegen, der eine baldige Entscheidung vorsieht. Für realistisch halte ich eine Deadline im Juni. Bis dahin sollten die Union ihren Kanzlerkandidaten der Öffentlichkeit präsentieren. Zu den einzelnen Kandidaten befragt, äußert sich der CDU-Politiker zurückhaltend, lässt aber dennoch durchblicken, dass er derzeit Friedrich Merz für den aussichtsreichsten Kandidaten hält. Merz steht für eine klare konservative Ausrichtung der Union. Mit dieser Strategie kann Merz den Wähleranteil der AfD halbieren, ist sich Oettinger sicher. Trotz seiner Sympathien für Friedrich Merz, legt sich der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg nicht endgültig fest. Auch Spahn und Laschet haben das Potenzial, die Union wieder auf einen Erfolgskurs zurück zu führen. Laschet hat in Nordrhein-Westfalen eine beeindruckende Regierungsleistung gezeigt und ist eine echte Leitfigur, so Oettinger gegenüber dem „Handelsblatt“.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Berlins Kultursenator warnt vor Vertrauensverlust in Politik Der Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, warnt vor einem Vertrauensverlust in die Politik. (Politik, 03.02.2025 - 07:14) weiterlesen...

Stegner sieht Politik an einer Weggabelung Die Sorge vor einer künftigen Zusammenarbeit von Union und AfD wird nach Einschätzung von SPD-Politiker Ralf Stegner den Bundestagswahlkampf prägen. (Politik, 02.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Verkehrsgerichtstag endet mit Gesetzesempfehlungen Mit Empfehlungen an die Politik geht der Verkehrsgerichtstag in Goslar am Freitag (13.00 Uhr) zu Ende. (Boerse, 31.01.2025 - 05:50) weiterlesen...

Auschwitz-Überlebende appelliert an Merz: Tun Sie das nicht Die Auschwitz-Überlebende Eva Umlauf warnt CDU-Chef Friedrich Merz davor, Politik mit der Zustimmung von Rechten zu machen. (Politik, 30.01.2025 - 15:36) weiterlesen...

Personal fehlt – Tourismusverband fordert «Anwerbeoffensive». Vor der Bundestagswahl stellt der Tourismusverband Forderungen an die Politik, um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen. Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. (Wirtschaft, 30.01.2025 - 08:30) weiterlesen...

Hapag-Lloyd-Chef: Panamakanal wird offenbleiben Die internationale Schifffahrt schaut mit Anspannung auf die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump nach dessen Äußerungen über Ansprüche der USA auf den Panamakanal. (Ausland, 30.01.2025 - 05:00) weiterlesen...