Arbeitsmarkt, Gesellschaft

Die von der Bundesregierung beschlossenen Verschärfungen beim Bürgergeld stoßen in der Bevölkerung auf breite Zustimmung.

14.10.2025 - 14:49:06

Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen

In einer Erhebung von Forsa für die Sender RTL und ntv gaben 74 Prozent der Befragten an, es für richtig zu halten, dass unentschuldigtes Versäumen von Terminen beim Jobcenter künftig zu deutlichen Kürzungen der Grundsicherung führt. Nur 24 Prozent lehnen die neuen Regelungen ab. Besonders hoch ist die Zustimmung unter Anhängern von CDU/CSU (89 Prozent) und AfD (91 Prozent), aber auch eine große Mehrheit der SPD-Wähler (73 Prozent) befürwortet die Maßnahmen.

Mehrheitlich dagegen sind nur die Anhänger von Grünen und Linken. Auch beim Thema Klimapolitik zeigt sich ein klares Meinungsbild: 63 Prozent der Bundesbürger sprechen sich dafür aus, das von der EU beschlossene Zulassungsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 wieder zurückzunehmen. Lediglich ein Drittel (33 Prozent) will an dem Verbot festhalten. Eine Mehrheit für die Beibehaltung gibt es nur unter Anhängern der Grünen (86 Prozent) und der Linken (57 Prozent). Bei Wählern von CDU/CSU (70 Prozent), SPD (57 Prozent) und AfD (93 Prozent) überwiegt klar die Ablehnung des Verbots. Die Daten wurden vom 10. bis 13. Oktober 2025 erhoben. Datenbasis: 1.008 Befragte.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

SPD-Fraktionsvize widerspricht Junger Gruppe im Rentenstreit SPD-Fraktionsvize Sonja Eichwede widerspricht der Jungen Gruppe der Union in ihrer Kritik, die SPD hätte Punkte in das Rentenpaket verhandelt, die so nicht im Koalitionsvertrag stehen. (Politik, 26.11.2025 - 10:50) weiterlesen...

Grüne wollen Merz im Rentenstreit nicht aus der Patsche helfen Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat bekräftigt, dass ihre Partei dem Rentenpaket im Bundestag nicht zustimmen wird, wenn ihre Positionen nicht einfließen. (Politik, 26.11.2025 - 08:53) weiterlesen...

SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde Der SPD-Parteivorstand hat das Mitgliederbegehren gegen die Bürgergeldreform für zulässig erklärt. (Politik, 26.11.2025 - 06:48) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest Die Linke hat sich nach eigenen Angaben noch nicht entschieden, wie sie sich bei der Abstimmung im Bundestag zum Rentenpaket der schwarz-roten Regierung verhalten wird. (Politik, 25.11.2025 - 11:07) weiterlesen...

Führende Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets 21 namhafte Ökonomen und Wissenschaftler anderer Fachrichtungen dringen darauf, dass die Bundesregierung das geplante Rentenpaket vollständig stoppt. (Politik, 23.11.2025 - 15:49) weiterlesen...