Baden-Württemberg, Deutschland

Die vom Gesundheitsminister geplante Reform soll den finanziellen Druck von den Krankenhäuser nehmen.

28.06.2023 - 18:10:32

Länder protestieren gegen Lauterbachs Krankenhauspläne. So sollen die Kliniken auch in Qualitätslevel eingeteilt werden. Den Ländern gefällt das gar nicht.

Kurz vor einem Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform bekräftigen die Länder ihren Widerstand gegen Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Vor allem an der vorgesehenen Einteilung der Kliniken in drei Qualitätslevel stoßen sich die Länder.

«Die - wenn auch nur aus Transparenzgründen - geplante Einführung von Leveln ist für eine erfolgreiche Krankenhausreform nicht notwendig», heißt es in einem Papier mit Forderungen aller Länder an Lauterbach, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Sollten Level dennoch vom Bund definiert werden, müsse klargestellt sein, dass die Levelzuteilung keinerlei Konsequenz für die Qualitätsstandards, Versorgung, Vergütung, und Krankenhausplanung der Länder habe. «Zeit Online» hatte zunächst über das Schreiben berichtet.

Hintergrund ist, dass die Länder befürchten, dass schlechter eingestufte Kliniken wirtschaftlich Schaden nehmen könnten. Die Länder wollen am Donnerstag mit Lauterbach beraten. Die Landesminister wollen dem Papier zufolge zudem mitentscheiden bei den Leistungsgruppen, die den Kliniken zugewiesen werden sollen und die festlegen, was ein Krankenhaus noch bezahlt bekommt.

Im Kern soll mit der Krankenhausreform das Vergütungssystem mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden, um die Krankenhäuser von wirtschaftlichem Druck zu lösen. Mit den Ländern diskutiert wird vor allem über geplante Einstufungen des Kliniknetzes mit einer entsprechenden Finanzierung - von der wohnortnahen Grundversorgung über eine zweite Stufe mit weiteren Angeboten bis zu Maximalversorgern wie Universitätskliniken. Geplant sind auch einheitliche Qualitätskriterien, damit Kliniken bestimmte Leistungen erbringen können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fünf Tote - Mann soll Familie und sich selbst getötet haben. Schnell steht der Verdacht im Raum: Die 60-Jährige wurde getötet. Die Ermittlungen der Polizei offenbaren dann die Dimensionen des Falls. In Reutlingen findet eine Pflegekraft eine tote Frau. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 15:35) weiterlesen...

Familienmitglieder getötet - Was wir wissen – und was nicht. Ein Mann soll seine Ehefrau, seine Schwester und seine beiden Söhne getötet haben. An mehreren Orten im Großraum Reutlingen wurden Leichen einer Familie entdeckt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 14:35) weiterlesen...

Familienmitglieder getötet: Was wir wissen – und was nicht. Ein Mann soll seine Ehefrau, seine Schwester und seine beiden Söhne getötet haben. An mehrere Orte im Großraum Reutlingen wurden Leichen einer Familie entdeckt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 13:59) weiterlesen...

Mann soll vier Familienmitglieder getötet haben. Schnell steht der Verdacht im Raum: Die Frau wurde getötet. Die Ermittlungen der Polizei offenbaren dann die Dimensionen. In Reutlingen findet eine Pflegerin eine tote Frau. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 12:55) weiterlesen...

Tochter kämpft gegen Krebs: Diekmeier hat nur einen Wunsch Monatelanger Kampf, Rückschläge, Hoffnung: Wie Ex-Profi Dennis Diekmeier als Vater und Ehemann alles gibt, um seiner schwer kranken Tochter Delani beizustehen. (Politik, 26.11.2025 - 10:30) weiterlesen...

Bosch-Betriebsrat befürchtet betriebsbedingte Kündigungen Bei Bosch wächst die Angst: Der Konzern will Milliarden sparen – und streicht Tausende Stellen. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 15:58) weiterlesen...