Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu.
21.10.2025 - 00:00:00Steuereinnahmen steigen weiter an
Beide Veränderungsraten hätten "grundsätzlich im Rahmen erwartbarer Schwankungen" gelegen, heißt es im Monatsbericht. Bei den übrigen Gemeinschaftsteuern ergab sich ein gemischtes Bild. Die Einnahmen aus der veranlagten Einkommensteuer stiegen etwas, die aus der Körperschaftsteuer gingen leicht zurück. Spürbar höher als im Vergleichsmonat lag das Aufkommen der Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge; das Aufkommen der nicht veranlagten Steuern vom Ertrag ging durch hohe Erstattungen kräftig zurück. Bei den Bundessteuern ergab sich im Berichtsmonat ein Anstieg um 8,1 Prozent. Dazu trug maßgeblich die Tabaksteuer bei, bei der sich das Aufkommen kräftig erhöhte (+60,9 Prozent). Das lag dem Finanzministerium zufolge vermutlich auch an der Vorproduktion angesichts der Steuersatzerhöhungen zum Jahreswechsel. Bei den Ländersteuern ergab sich ein kräftiger Anstieg des Aufkommens gegenüber September 2024 um 24,2 Prozent. Dieser basierte auf Zuwächsen bei den beiden aufkommensstarken Ländersteuern, Grunderwerbsteuer und Erbschaftsteuer. Das Aufkommen der Erbschaftsteuer ist grundsätzlich durch eine hohe Volatilität im unterjährigen Vergleich gekennzeichnet. Es stieg im Berichtsmonat um knapp 36,6 Prozent an. Bei der Grunderwerbsteuer ist die Talsohle der vergangenen beiden Jahre - bedingt durch stark gestiegene Zinsen, Baukosten und Unsicherheit - derweil offenbar durchschritten. Der Aufkommenszuwachs betrug laut Monatsbericht bei dieser Steuerart in den ersten drei Quartalen des Jahres 19,8 Prozent.