Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu - aber nur noch leicht.
20.11.2025 - 00:00:00Steuereinnahmen steigen nur noch leicht
Das Aufkommen aus der Lohnsteuer stieg beträchtlich um 7,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum an, die Einnahmen aus den Steuern vom Umsatz waren dagegen rückläufig (-1,9 Prozent). Bei den gewinnabhängigen Steuern (veranlagte Einkommensteuer und Körperschaftsteuer) ergaben sich im aufkommensschwachen Veranlagungsmonat Einnahmerückgänge. Die Kapitalertragsteuern verzeichneten Aufkommenszuwächse. Bei den Bundessteuern ergab sich im Berichtsmonat ein Rückgang um 3,0 Prozent. Rückläufig waren dabei unter anderem die Einnahmen aus der Energiesteuer, dem Solidaritätszuschlag, der Tabaksteuer und der Stromsteuer. Dies wurde von Anstiegen im Aufkommen der Versicherungsteuer und der Kfz-Steuer nicht vollständig kompensiert. Die Einnahmen aus den Ländersteuern stiegen im Berichtsmonat kräftig um 26,8 Prozent. Zurückzuführen war dies auf die beiden aufkommensstarken Ländersteuern - die Grunderwerbsteuer und die Erbschaftsteuer. Das Aufkommen der Erbschaftsteuer stieg im Berichtsmonat um 44,7 Prozent. Das Aufkommen der Grunderwerbsteuer lag in einer ähnlichen Höhe wie im Vormonat und wies damit im Vorjahresvergleich weiterhin eine kräftige Zuwachsrate auf (+17,1 Prozent).


