Ukraine, Militär

Die Parteivorsitzende der Grünen, Franziska Brantner, fordert eine deutlich bessere Finanzierung der Hilfe für die Ukraine als derzeit von der schwarz-roten Regierung für 2026 geplant.

06.10.2025 - 16:01:57

Grüne pochen auf mehr Geld im Haushalt für Ukraine

"Die Abwehr der Luftangriffe ist am dringlichsten", sagte Branter der Online-Ausgabe des Senders ntv am Montag. Dafür bräuchten die Ukrainer mehr Abwehrsysteme und Munition. Der Drohnenkrieg setze der Ukraine zu, so Brantner.

"Da braucht es jetzt viel Unterstützung aus Europa." Mit dem Wegfall der US-Hilfen laufe das Land Gefahr, seine Soldaten nicht mehr bezahlen zu können. "Das ist wichtig, weil die ihre Familien ernähren müssen. Reha-Maßnahmen für Verwundete sind unterfinanziert, die Absicherung der Veteranen ebenso." Erneut kritisierte Brantner, dass Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nicht dem angemeldeten Bedarf des Verteidigungsministeriums folgen. Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte einen Bedarf von 15,8 Milliarden Euro für die Ukraine angemeldet. Klingbeil will aber nur knapp neun Milliarden Euro bereitstellen. "Von dieser Regierung, die sich öffentlich für ihre Unterstützung rühmt, erwarte ich, dass sie der Ukraine zumindest so viel Geld zur Verfügung stellt, wie der eigene Verteidigungsminister für notwendig hält", sagte die Wirtschaftspolitikerin. "Kanzler Merz und Klingbeil dürfen sich nicht länger aus der Verantwortung scholzen." Zur Finanzierung des ukrainischen Verteidigungskriegs unterstützt Brantner den jüngsten Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU). Sie möchte erreichen, dass die 180 in der EU angelegten Kreml-Milliarden in Anleihen investiert werden, die dann die Kommission als Kredit an die Ukraine weitergeben könnte. So würde das eingefrorene russische Staatsvermögen den Ukraine-Kredit absichern. "Mit diesem Darlehen könnte die Ukraine dann ihre Verteidigung verlässlich zwei Jahre finanzieren und auch neue Waffen kaufen", so die Grünen-Chefin. Putin habe darauf gesetzt, dass die Ukraine aufgeben muss, wenn Trump der Ukraine die finanzielle Unterstützung streicht. "Es wäre also die nötige europäische Antwort für die Ukraine". Die Grünen-Chefin war vergangene Woche für zwei Tage nach Kiew gereist, wo sie mitsamt ihrer Delegation mehrfach Luftalarm erlebte.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Ukraine meldet erneut heftige Angriffe - Laut Selenskyj 5 Tote Die Ukraine hat am Sonntagmorgen erneut schwere Angriffe gemeldet. (Sonstige, 05.10.2025 - 10:58) weiterlesen...

Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an Irgendwann müsse man zu einem Dialog mit Russland zurückfinden, mahnt der ehemalige Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. (Politik, 03.10.2025 - 14:07) weiterlesen...

Selenskyj persönlich in Kopenhagen In Kopenhagen ist das Gipfeltreffen europäischer Staats- und Regierungschefs in den zweiten Tag gegangen. (Politik, 02.10.2025 - 10:37) weiterlesen...

Festnahmen nach Drohnenalarm - Europa-Gipfel in Dänemark Kommen die Ermittlungen zu den mysteriösen Drohnensichtungen in Dänemark voran? Während in Kopenhagen europäische Staats- und Regierungschefs tagen, gehen Militärs an Bord eines verdächtigen Schiffes. (Ausland, 02.10.2025 - 01:06) weiterlesen...

Drohnenwall an der Ostflanke: EU ringt um Aufrüstungskurs. Über das Wie bahnt sich nun aber Streit an. Die EU-Staaten haben sich darauf verständigt, bis 2030 massiv aufzurüsten. (Ausland, 01.10.2025 - 16:48) weiterlesen...

Russische Vermögen: Macron will europäisches Darlehen für Kiew Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine volle Unterstützung für den Vorstoß der EU-Kommission bekundet, die Ukraine mit neuen Darlehen in Höhe von etwa 140 Milliarden Euro im Überlebenskampf gegen Russland zu unterstützen. (Politik, 01.10.2025 - 16:31) weiterlesen...