Familien, Gesellschaft

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), sieht in Ostdeutschland nach wie vor bessere Bedingungen, um Kinder zu bekommen, als im Westen.

08.09.2025 - 07:33:15

Ostbeauftragte sieht Osten bei Kinderbetreuung weiter vorn

"Meine Eltern waren beide berufstätig", sagte die SPD-Politikerin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Und das war ganz normal. Bei Eltern von westdeutschen Freunden oder Studienkolleginnen habe ich das anders erlebt. Da waren die Mütter länger zu Hause, und nur die Väter haben gearbeitet."

Das sehe man auch heute noch an den Betreuungsstrukturen. Die Kinderbetreuung sei im Osten weitaus stärker ausgebaut als in Westdeutschland. Kaiser fügte hinzu: "Wir müssen allerdings darauf achten, dass das erhalten bleibt - damit Eltern, die in Vollzeit arbeiten wollen, das auch beide tun können. Im Übrigen war die Rollenverteilung in der DDR meistens trotzdem eher traditionell. Meine Mutter hat voll gearbeitet und sich darüber hinaus auch noch um den Haushalt gekümmert. So wie ganz viele andere Frauen in der DDR. Sie haben viel geleistet." Die Tatsache, dass sie selbst soeben ihr zweites Kind bekommen habe und Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) jetzt ebenfalls ein Kind erwarte, sieht die Ostbeauftragte positiv: "Das sendet ein starkes Signal an die Gesellschaft: Mutterschaft darf kein Karrierehindernis sein."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

SPD erteilt Abschaffung von Pflegestufe 1 eine Absage Die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Dagmar Schmidt hat Überlegungen für eine Abschaffung von Pflegestufe 1 eine deutliche Absage erteilt. (Politik, 30.09.2025 - 00:00) weiterlesen...

Häusliche Gewalt: Hubig will elektronische Fußfessel einführen Angesichts steigender Fälle von häuslicher Gewalt, will Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) mit härteren Maßnahmen gegen die Täter vorgehen. (Sonstige, 29.09.2025 - 19:27) weiterlesen...

Arbeitgeberverband für Abschaffung von Pflegegrad 1 Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, unterstützt Überlegungen der Bundesregierung, den Pflegegrad 1 zu kippen. (Sonstige, 29.09.2025 - 15:50) weiterlesen...

Steinmüller fordert mehr Akzeptanz für Eltern in der Politik Nach ihrer Bundestagsrede mit Baby fordert die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller eine größere Akzeptanz dafür, dass Politiker während ihrer Amtszeit Eltern werden. (Politik, 27.09.2025 - 10:03) weiterlesen...

Union gegen Verfassungsänderung zum Schutz sexueller Identität Die Unionsfraktion weist den Bundesrats-Vorstoß für eine Aufnahme des Schutzkriteriums "sexuellen Identität" ins Grundgesetz zurück. (Politik, 26.09.2025 - 20:23) weiterlesen...

Queerbeauftragte lobt Initiative zum Schutz von LGBTQ im Grundgesetz Die Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch (SPD), hat den Bundesratsbeschluss zum besseren Schutz queerer Menschen durch eine Grundgesetzänderung begrüßt. (Sonstige, 26.09.2025 - 16:35) weiterlesen...