Bundesliga, Deutschland

Die Münchner machen es bei der Eintracht deutlich, im Verfolger-Duell trennen sich Dortmund und Leipzig 1:1.

04.10.2025 - 20:25:28

Bayern siegt in Frankfurt, BVB nur Remis - Wagner atmet auf. Augsburgs Negativlauf unter Coach Wagner endet.

  • Oft einen Schritt schneller als Frankfurts Nathaniel Brown: Bayern-Star Michael Olise (l). - Foto: Arne Dedert/dpa

    Arne Dedert/dpa

  • Voller Einsatz im Topspiel: Leipzigs Johan Bakayoko (l) will den Ball gegen BVB-Spieler Marcel Sabitzer behaupten. - Foto: Bernd Thissen/dpa

    Bernd Thissen/dpa

  • Augsburgs Coach Sandro Wagner stand schon vor dem Duell gegen Wolfsburg unter Druck. - Foto: Harry Langer/dpa

    Harry Langer/dpa

  • Hier geblieben: Werders Marco Friedl (r) verfolgt St. Paulis Mathias Pereira Lage. - Foto: Carmen Jaspersen/dpa

    Carmen Jaspersen/dpa

  • Bitter für Bayer: Kapitän Alejandro Grimaldo muss vom Platz getragen werden. - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

    Rolf Vennenbernd/dpa

Oft einen Schritt schneller als Frankfurts Nathaniel Brown: Bayern-Star Michael Olise (l). - Foto: Arne Dedert/dpaVoller Einsatz im Topspiel: Leipzigs Johan Bakayoko (l) will den Ball gegen BVB-Spieler Marcel Sabitzer behaupten. - Foto: Bernd Thissen/dpaAugsburgs Coach Sandro Wagner stand schon vor dem Duell gegen Wolfsburg unter Druck. - Foto: Harry Langer/dpaHier geblieben: Werders Marco Friedl (r) verfolgt St. Paulis Mathias Pereira Lage. - Foto: Carmen Jaspersen/dpaBitter für Bayer: Kapitän Alejandro Grimaldo muss vom Platz getragen werden. - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Der FC Bayern hat seinen Vorsprung in der Fußball-Bundesliga ausgebaut. Im Abendspiel des 6. Spieltags siegten die Münchner bei Eintracht Frankfurt souverän mit 3:0 (2:0) und liegen in der Tabelle nun vier Punkte vor Borussia Dortmund. Der BVB kam gegen den Dritten RB Leipzig nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Nach der Länderspielpause kommt es am 18. Oktober in München zum Gipfeltreffen der beiden Topteams.

Leverkusens 2:0 (1:0) gegen Union Berlin überschattete die Kopfverletzung des vorzeitig ausgewechselten Kapitäns Alejandro Grimaldo, der nach der Partie aber Entwarnung gab. Sandro Wagner und der FC Augsburg beendeten ihre Niederlagen-Serie durch ein 3:1 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg. Im Nordduell siegte Werder Bremen 1:0 (1:0) gegen den FC St. Pauli.

Díaz trifft nach 15 Sekunden - Neuer zieht mit Müller gleich

In Frankfurt erwischten die Münchner einen perfekten Beginn. Nach lediglich 15 Sekunden erzielte Luis Díaz das 1:0. In der 27. Minute erhöhte Torjäger Harry Kane auf 2:0, für das 3:0 war dann wieder Díaz (84.) verantwortlich. Manuel Neuer feierte damit seinen 362. Bundesliga-Sieg. Der Torhüter ist nun zusammen mit seinem früheren Teamkollegen Thomas Müller Rekordhalter.

BVB seit 14 Spielen ungeschlagen

Christoph Baumgartner (7. Minute) brachte die Leipziger beim BVB früh in Führung, doch wirklich geschockt reagierten die Dortmunder nicht. Yan Couto (23.) erzielte im 26. Liga-Spiel sein erstes Bundesliga-Tor. Nach der Pause war der BVB in einem wenig spektakulären Spitzenspiel dem Sieg etwas näher, schaffte aber kein Tor mehr. Die Borussen sind saisonübergreifend nun 14 Partien ungeschlagen, verpassten es vor der Länderspielpause aber, ein weiteres Statement zu setzen.

Grimaldo prallt unglücklich mit Kofane zusammen

Ernest Poku (33.) und der bereits in der Champions League gegen Eindhoven erfolgreiche Christian Kofane (49.) trafen für Bayer. Der erst 19 Jahre alte Stürmer profitierte beim 2:0 von einem schweren Fehler des Berliner Torwarts Frederik Rönnow, der dem Leverkusener den Ball unbedrängt in den Fuß passte.

Die Freude über den Sieg trübte Grimaldos Kopfverletzung. Kurz vor der Pause prallte der 30-Jährige nach einem Eckball für Bayer im Strafraum unglücklich mit Kofane zusammen, blutete am Kopf und musste benommen mit einer Trage vom Platz gebracht werden.

Wagner jubelt, Wolfsburg im Tief

Den erhofften Befreiungsschlag schaffte Sandro Wagner. Der Coach feierte nach vier Niederlagen in Serie mit dem FC Augsburg beim 3:1 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg den ersten Heimsieg der Saison. Noahkai Banks (3.), Mert Kömür (51.) und Robin Fellhauer (63.) erzielten die Tore für die Fuggerstädter. Adam Daghim (65.) schoss das Gäste-Tor. Für die Wolfsburger, die nun in der Tabelle hinter den FCA rutschten, war es die dritte Niederlage in Folge.

Frühes Werder-Tor entscheidet Nordduell 

Ein frühes Tor reichte Werder Bremen zu einem Heimsieg gegen den FC St. Pauli. Samuel Mbangula traf für die Elf von Trainer Horst Steffen bereits in der 2. Minute. Durch den Erfolg im Nordduell zog Werder mit den Kiezkickern nach Punkten (beide 7) gleich.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter. Ein schwacher FC St. Pauli verliert auch zu Hause gegen Union Berlin. Es ist bereits die achte Niederlage nacheinander in der Bundesliga. (Politik, 23.11.2025 - 19:28) weiterlesen...

Kritik und Applaus – Watzkes schwieriger Start als Präsident. Er spricht offen über Kritik, Missbrauchsvorwürfe und seinen Respekt vor der Aufgabe. Hans-Joachim Watzke erhält bei seiner Wahl zum BVB-Präsidenten nur 59 Prozent Zustimmung. (Politik, 23.11.2025 - 19:08) weiterlesen...

Watzke neuer BVB-Präsident - Nur 59 Prozent Ja-Stimmen. Auf der Bühne kommt es zur Versöhnung mit seinem Amtsvorgänger. Hans-Joachim Watzke ist neuer Präsident von Borussia Dortmund, erhält aber ein schwaches Ergebnis. (Politik, 23.11.2025 - 18:56) weiterlesen...

Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen. Dann macht Werder Druck - und RB schlägt eiskalt zu. RB Leipzig läuft gegen Werder Bremen eine Hälfte lang vergebens an. (Politik, 23.11.2025 - 17:25) weiterlesen...

Watzke kein BVB-Geschäftsführer mehr - Versöhnung mit Lunow. Seine Wahl verzögerte sich. Auf der Bühne gab es eine öffentliche Versöhnung. Hans-Joachim Watzke tritt als BVB-Boss ab und will künftig dem Stammverein als Präsident vorstehen. (Politik, 23.11.2025 - 15:15) weiterlesen...

Watzke zu Missbrauchsvorwürfen beim BVB: «Man erschaudert». Die Missbrauchsvorwürfe gegen einen langjährigen Mitarbeiter haben ihm zugesetzt. Hans-Joachim Watzke ringt auf der BVB-Mitgliederversammlung mit den Worten. (Politik, 23.11.2025 - 14:50) weiterlesen...