Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Die Luftverkehrsbranche erhofft sich von der neuen Bundesregierung finanzielle Erleichterungen.

10.06.2025 - 18:18:52

Luftverkehrslobby fordert finanzielle Erleichterungen

Der Standort Deutschland müsse wieder attraktiver werden, insbesondere im europäischen Vergleich, sagte Joachim Lang, Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), in Nürnberg.

Eine der Kernforderungen des Lobbyverbands an die neue Bundesregierung von Union und SPD ist laut Lang die Abschaffung der Luftverkehrssteuer. Alternativ möchte der BDL eine deutliche Reduzierung und zugleich geringere Kosten für Luftsicherheit und Flugsicherung erreichen.

Verband: Airlines verlagern Flugzeuge ins Ausland

Die Branche hinkt in Deutschland weiter dem Niveau von 2019 hinterher. Im Vergleich zum letzten Vor-Corona-Jahr würden derzeit bei Flügen von und nach Deutschland 86 Prozent der Sitzplätze angeboten. Europaweit werde dagegen das Niveau von 2019 knapp übertroffen.

Der BDL beobachtet, dass Airlines angesichts hoher Kosten hierzulande vermehrt Flugzeuge an günstigere Standorte verlagern. Dies mache sich auch am Flughafen Nürnberg bemerkbar, betonte Geschäftsführer Michael Hupe.

Der Albrecht-Dürer-Airport verzeichnete 2024 erstmals seit der Pandemie wieder mehr als 4 Millionen Passagiere. Mit dem weiterhin starken Reiseverkehr an klassische Urlaubsziele erwartet der Airport bis Jahresende mehr als 4,3 Millionen Passagiere.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kassen warnen vor Aufweichung der Klinikreform Deutschlands Krankenkassen warnen vor einer Aufweichung der Krankenhausreform durch vorgesehene Nachsteuerungen. (Politik, 21.08.2025 - 05:35) weiterlesen...

Mehr Games aus Deutschland? Branche bekommt staatliche Hilfe KÖLN - Ob Strategie-, Autorenn- oder Action-Spiele: Deutschlands Games-Branche kann sich auf eine stärkere staatliche Unterstützung einstellen. (Politik, 20.08.2025 - 15:15) weiterlesen...

Intel bekommt Milliarden-Finanzspritze von Softbank Der kriselnde Chipkonzern Intel US4581401001 bekommt eine Milliarden-Finanzspritze aus Japan. (Politik, 19.08.2025 - 06:44) weiterlesen...

Solarhandwerk sieht Jobs bei möglichem Förderende in Gefahr Mit Blick auf ein mögliches Ende der staatlichen Förderung für neue, kleine Solaranlagen, warnt der Bundesverband des Solarhandwerks vor Entlassungswellen in der Solarbranche. (Politik, 19.08.2025 - 06:10) weiterlesen...

Apothekerverband: Rabatte ausländischer Versandhändler Gesetzesbruch Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Thomas Preis, hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aufgefordert, gegen die von ausländischen Versandapotheken gewährten Rabatte bei rezeptpflichtigen Medikamenten vorzugehen. (Politik, 18.08.2025 - 05:30) weiterlesen...

VW will mehr Förderung für private E-Auto-Käufer Für die Umstellung auf Elektromobilität fordert Volkswagen DE0007664039 mehr Unterstützung von der Politik. (Politik, 15.08.2025 - 12:55) weiterlesen...