Politik/Regierungen, Deutschland

Die Hamburgische Bürgerschaft will am Mittwoch (ab 13.30 Uhr) über den umstrittenen Deal zum Einstieg der weltgrößten Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA DE000A0S8488 entscheiden.

10.07.2024 - 05:49:59

Bürgerschaft entscheidet über MSC-Einstieg am Hafen

Da die Opposition aus CDU und Linken bereits angekündigt hat, die zweite und abschließende Lesung in der letzten Sitzung vor der Sommerpause zu verweigern, wird es wohl bei einer ersten Lesung bleiben. Die endgültige Entscheidung wird voraussichtlich erst in der ersten Parlamentssitzung nach der Sommerpause fallen. An der Zustimmung der Bürgerschaft zu dem mindestens 40 Jahre laufenden Vertrag besteht angesichts der rot-grünen Zweidrittelmehrheit jedoch kein Zweifel.

Laut Geschäftsordnung der Bürgerschaft kann ein Fünftel der anwesenden Abgeordneten einer zweiten Lesung in derselben Sitzung widersprechen. CDU und Linke halten mit zusammen 25 Abgeordneten etwas mehr als ein Fünftel der Mandate und könnten die Entscheidung damit bis zur nächsten Sitzung der Bürgerschaft verzögern, die nach den Sommerferien am 4. September stattfinden soll.

Hamburgs rot-grüner Senat will die Reederei Mediterranean Shipping Company (MSC) an Bord holen, um die HHLA und den Containerumschlag zu stabilisieren. Die Stadt soll dabei 50,1 Prozent und MSC 49,9 Prozent an dem Unternehmen halten. Bislang gehörten der Stadt rund 70 Prozent. Dafür will die Reederei ihr Ladungsaufkommen an den HHLA-Terminals laut Gesetzentwurf von 2025 an erhöhen und bis 2031 auf eine Million Standardcontainer pro Jahr steigern. Außerdem werde sie in der Hafencity eine neue Deutschlandzentrale bauen. MSC und die Stadt gemeinsam wollen darüber hinaus unter anderem das Eigenkapital der HHLA um 450 Millionen Euro erhöhen.

Gegen den Deal gibt es erhebliche Bedenken. Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter gingen mehrmals auf die Straße, machten in wütenden Demonstrationen ihrem Ärger Luft, schreckten gar vor einem wilden Streik nicht zurück. Betriebsräte, die Gewerkschaft Verdi, ja selbst Sachverständige warnten in Expertenanhörungen und in einer Öffentlichen Anhörung der Hamburgischen Bürgerschaft vor einem "historischen Fehler".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen US-Präsident Donald Trump könnte US-Medien zufolge ein luxuriöses Flugzeug vom Typ Boeing US0970231058 von der Familie des Emirs von Katar als Geschenk annehmen. (Politik, 12.05.2025 - 06:35) weiterlesen...

Geheimnis gelüftet: Trump will Preise für Medikamente senken Die von US-Präsident Donald Trump groß angekündigte Bekanntmachung ist nun raus: Er will die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken und nimmt die Pharmaindustrie ins Visier. (Politik, 12.05.2025 - 06:17) weiterlesen...

US-Medien: Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen US-Präsident Donald Trump könnte US-Medien zufolge ein luxuriöses Flugzeug vom Typ Boeing US0970231058 von der Familie des Emirs von Katar als Geschenk annehmen. (Politik, 11.05.2025 - 22:53) weiterlesen...

Linken-Chef kritisiert Profit mit Rheinmetall-Aktie Linken-Chef Jan van Aken empört sich über die hohen Kursgewinne von Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall DE0007030009, die sein Team vor Jahren erworben hat. (Politik, 11.05.2025 - 07:42) weiterlesen...

KORREKTUR: Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an. (In einer früheren Version des Artikels vom 9. Mai hieß es, Reiche schließe einen Wiedereinstieg in die Kernenergie aus. KORREKTUR: Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an (Politik, 11.05.2025 - 07:21) weiterlesen...

Klingbeil: Setzen auf Eigenständigkeit der Commerzbank Die neue Bundesregierung stellt sich im Übernahmekampf der Commerzbank mit der italienischen Unicredit auf die Seite des deutschen Konzerns. (Politik, 09.05.2025 - 15:14) weiterlesen...