Baden-Württemberg, Deutschland

Die Gruppe soll mit Anschlägen versucht haben, einen Bürgerkrieg in Deutschland anzuzetteln.

10.10.2023 - 14:08:23

«Gruppe S.»: Freispruch für mutmaßlichen Anführer gefordert. Ein Mann aus Augsburg soll der Rädelsführer gewesen sein. Doch die Verteidiger plädieren auf Freispruch.

Im Terrorprozess gegen die «Gruppe S.» hat die Verteidigung des mutmaßlichen Rädelsführers Freispruch gefordert. Die Rechtsanwältin des Mannes beantragte am Dienstag in Stuttgart zudem die Vernehmung eines weiteren Zeugen. Dieser könne darlegen, dass ihr Mandant kurz vor der Verhaftung einen entlastenden Post auf Facebook abgesetzt habe. Demnach habe ihr Mandant dort geschrieben, dass alle seine Vorbereitungen, eine Gruppe zu bilden, «fruchtlos» verlaufen seien und er nun nach Italien gehen wolle, um von der Vermietung eines Ferienhauses zu leben. Danach wurde die Verhandlung unterbrochen.

Das streng gesicherte Verfahren mit knapp einem Dutzend Angeklagten läuft seit mehr als 160 Verhandlungstagen am Oberlandesgericht Stuttgart und wurde aufgrund des Umfangs und der Corona-Pandemie in die Länge gezogen. Den Männern wird vorgeworfen, eine Terrorzelle gegründet zu haben. Sie wollten demnach mit Anschlägen gegen Moscheen einen Bürgerkrieg in Deutschland provozieren. Die Mehrheit der Angeklagten befindet sich zwischenzeitlich nicht mehr in U-Haft.

Der mutmaßliche Rädelsführer der Gruppe, Werner S., der aus dem Raum Augsburg stammt, sei die treibende Kraft gewesen, hieß es von der Bundesanwaltschaft vergangene Woche. Er habe die Ziele der Gruppe formuliert, nach Kämpfern gesucht und sich um Bewaffnung gekümmert. Sie forderte sieben Jahre Haft für den Mann.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Polizei durchsucht mehrere Objekte in drei Bundesländern. Die Hintergründe sind noch völlig unklar. Am Morgen durchsucht die Polizei mehrere Gebäude in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 07:56) weiterlesen...

Kölner Videobeweis-Ärger: «Es wird nicht gerechter». Nach der Heimniederlage des 1. FC Köln gegen den VfB Stuttgart gibt es heftige Diskussionen über den Video-Assistenten. Der Unmut beim Aufsteiger ist groß. Kölner Videobeweis-Ärger: «Es wird nicht gerechter» (Politik, 29.09.2025 - 06:12) weiterlesen...

Von Opa-Unterwäsche zum Trend: So soll Feinripp cool werden. Traditionshersteller müssen aber um die junge Zielgruppe kämpfen. Von der Unterwäsche der Großväter zum Style-Piece? Feinripp gilt als Textil der deutschen Alltagskultur. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

«Umso bitterer»: Köln verliert nach Führung gegen VfB. Eine Elfmeterszene vor der Halbzeit führt die Wender herbei. Köln und Stuttgart liefern sich einen munteren Schlagabtausch, den am Ende die Gäste für sich entscheiden. (Politik, 28.09.2025 - 19:43) weiterlesen...

VfB Stuttgart dämpft Kölner Euphorie Köln und Stuttgart liefern sich einen munteren Schlagabtausch, den am Ende die Gäste für sich entscheiden. (Politik, 28.09.2025 - 19:28) weiterlesen...

«Viel Pingpong»: Freiburg verpasst Sieg gegen Hoffenheim. Die TSG Hoffenheim hat einen neuen Torjäger. Im Sandwich-Spiel zwischen zwei Europacup-Auftritten muss sich der SC Freiburg mit einem Remis begnügen. (Politik, 28.09.2025 - 17:52) weiterlesen...