Produktion/Absatz, Wettbewerb

Die Grünen-Fraktion im Europaparlament wirft den Tech-Konzernen X und Meta vor, unter anderem durch technische Tricks die öffentliche Meinung zu manipulieren und damit die Demokratie zu gefährden.

09.01.2025 - 17:30:06

Europaabgeordnete warnen vor Einfluss von Algorithmen bei X und Meta

"Wir erleben eine gefährliche Entwicklung", sagte die Grünen-Politikerin Alexandra Geese laut einer Mitteilung. "Durch die algorithmische Verzerrung und das bewusste Streichen von Faktenprüfungen fluten Elon Musk und Mark Zuckerberg ihre Plattformen mit Hass, Hetze und Desinformation."

In einer beantragten Plenardebatte, die kommende Woche in Straßburg stattfinden soll, will die Fraktion beleuchten, wie die EU-Kommission mit Hilfe des Digital Services Act (DSA) Desinformation und Hassrede auf den Plattformen wirksam eindämmen kann.

Zuckerberg will in den USA keine Faktenchecker mehr

Die Tech-Konzerne standen zuletzt stark in der Kritik: Während Meta-Chef Mark Zuckerberg ankündigte, die Zusammenarbeit mit Faktenprüfern in den USA zu beenden, werfen Kritiker Tech-Milliardär Musk vor, den Algorithmus von X geändert zu haben, um rechtsgerichtete Inhalte zu bevorzugen.

Auch SPD-Abgeordnete aus dem Europaparlament und Bundestag fordern ein härteres Vorgehen. In einem Brief mahnten sie, die EU-Kommission müsse mehr Personal bereitstellen und die Kontrolle von Plattform-Algorithmen wie bei Facebook, Instagram und X verschärfen. Nur so könne die Transparenz in der digitalen Öffentlichkeit gesichert werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol (Aktualisierung: weitere Details)RICHMOND - Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 20:50) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 18:04) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 17:55) weiterlesen...

Verbraucherbeschwerden über Versicherungen auf Rekordniveau Wegen Streitigkeiten mit der Versicherung haben sich im vergangenen Jahr so viele Verbraucherinnen und Verbraucher wie noch nie an die Versicherungsombudsfrau gewandt. (Boerse, 16.04.2025 - 12:02) weiterlesen...

Datenschutz: Sorgen wegen KI-Training bei Instagram-Konzern Meta Angesichts der geplanten Nutzung geteilter Daten von Instagram- und Facebook-Nutzern zu KI-Trainingszwecken im Meta US30303M1027-Konzern hat Hamburgs Datenschutzbeauftragter auf Möglichkeiten zum Widerspruch hingewiesen. (Boerse, 16.04.2025 - 11:39) weiterlesen...

Steigende Schäden durch falsche Kunden Die weltweite Welle der Online-Kriminalität wird nach Einschätzung von Cyberexperten in den kommenden Jahren noch an Wucht und Dynamik gewinnen. (Boerse, 16.04.2025 - 06:35) weiterlesen...