Zugverkehr

Die Grünen erwarten vom neuen Bahnchef mehr Ehrlichkeit.

20.09.2025 - 00:00:00

Grüne erwarten von neuer Bahnspitze radikale Ehrlichkeit

Der Bahnexperte der Bundestagsfraktion, Matthias Gastel, sagte der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe), dass die neue Spitzenperson im Konzern eine neue Kultur durchsetzen müsse: "radikale Ehrlichkeit, weniger Schönreden von Problemen und eine Mentalität des Anpackens". Gastel ergänzte, die neue Führungsspitze müsse das System gut kennen. "Es braucht jetzt niemanden nur für die reine Verwaltung, sondern eine Kämpferin oder einen Kämpfer für das System Schiene. Eine Perspektive von außen tut dem Konzern sicher gut", so Gastel. Zugleich rief der Grünen-Politiker Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) auf, seitens des Bundes endlich Verantwortung für eine funktionierende Bahn zu übernehmen.

"Dafür braucht es eine ausreichende und verlässliche Finanzierung der Infrastruktur genauso wie die bessere Kontrolle und Steuerung der Deutschen Bahn", sagte Gastel. Schnieder will am Montag seine Reformpläne präsentieren, dann voraussichtlich auch die Nachfolge von Bahnchef Richard Lutz.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

GDL wirft Bahnspitze Schönung der Pünktlichkeitsstatistik vor Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) wirft der Deutschen Bahn vor, die Statistik über die Pünktlichkeit der Züge zu schönen. (Wirtschaft, 19.09.2025 - 15:52) weiterlesen...

Ministerium optimistisch für neuen Bahnchef bis Montag Das Bundesverkehrsministerium zeigt sich zuversichtlich, dass Ressortchef Patrick Schnieder (CDU) den neuen Bahnchef schon am kommenden Montag präsentieren kann. (Politik, 19.09.2025 - 13:06) weiterlesen...

DB-Betriebsratschefin kritisiert Schnieder in internem Schreiben Kurz vor der Vorstellung der neuen Strategie der Deutschen Bahn hat der Konzernbetriebsrat scharfe Kritik an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) und der Bundesregierung geübt. (Politik, 18.09.2025 - 12:47) weiterlesen...

Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will am kommenden Montag eine Strategie vorlegen, wie es bei der kriselnden Bahn weitergehen soll. (Wirtschaft, 18.09.2025 - 11:42) weiterlesen...

VRR drängt auf dauerhafte Absicherung des Deutschlandtickets Oliver Wittke, Chef des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), fordert Bund und Länder auf, sich schnell auf eine dauerhafte Finanzierung für das Deutschlandticket zu einigen, bestenfalls schon bei der Verkehrsministerkonferenz der Länder am Donnerstag dieser Woche. (Wirtschaft, 16.09.2025 - 12:25) weiterlesen...

Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne Die Überlegungen der Deutschen Bahn, das Angebot in Fernverkehr auszudünnen und die Fahrpreise für ICE und Intercity-Züge deutlich zu erhöhen, stoßen in der Politik und bei Verbraucherschützern auf Kritik. (Wirtschaft, 14.09.2025 - 05:00) weiterlesen...