Produktion/Absatz, Wettbewerb

Die EU wehrt sich gegen eine chinesische Untersuchung gegen europäische Milchprodukte.

23.09.2024 - 18:02:37

Milchprodukte: EU wehrt sich gegen chinesische Untersuchung

Peking hatte diese vor rund einem Monat eingeleitet und prüft, ob europäische Subventionen auf Milchprodukte mit internationalen Regeln vereinbar sind.

"Die chinesische Untersuchung zu EU-Milchprodukten beruht auf fragwürdigen Behauptungen und unzureichenden Beweisen. Wir werden sie daher weiterhin in allen verfügbaren Gremien energisch anfechten und China auffordern, sie unverzüglich einzustellen", sagte der für Handelspolitik zuständige EU-Kommissar Valdis Dombrovskis. Mit dem Fall wird sich nun die Welthandelsorganisation (WTO) beschäftigen.

Von der Untersuchung betroffen sind Flüssigmilch und Sahne mit einem Fettgehalt von mehr als zehn Prozent sowie verschiedene Käsesorten aus der EU. Nach offiziellen Daten Brüssels exportierte die EU im vergangenen Jahr Milchprodukte im Wert von 1,7 Milliarden Euro nach China. 2022 erreichten die Ausfuhren in dieser Kategorie noch einen Wert von etwas weniger als 2,1 Milliarden Euro. In Chinas Supermärkten ist zum Beispiel importierte Milch aus Deutschland oft zu finden, die in Fernost einen guten Ruf genießt.

Hohe Zölle für E-Autos aus der Volksrepublik

Die Untersuchung gegen die EU-Milchprodukte dürfte eine Reaktion Pekings sein, mit der auf mögliche Strafzölle der EU auf E-Autos aus China geantwortet wird. Aus Sicht der EU verzerrt China den Wettbewerb, indem es den Preis für E-Autos aus Fernost mit hohen Subventionen drückt. Die EU will deswegen hohe Ausgleichszölle für entsprechende Fahrzeuge beschließen. Deutschland sieht diese Zölle kritisch und bemüht sich um eine politische Lösung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Klimaschützer starten neuen Prozess gegen Ölkonzern Shell Niederländische Klimaschützer starten einen neuen Prozess gegen den britischen Öl- und Gaskonzern Shell GB00BP6MXD84. (Boerse, 13.05.2025 - 15:49) weiterlesen...

KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen Der Streit zwischen der Verbraucherzentrale NRW und dem Facebook-Konzern Meta US30303M1027 um die Verwendung von Nutzerdaten für ein Training der KI-Software Meta AI geht jetzt vor Gericht. (Boerse, 13.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Rund eineinhalb Monate vor dem angekündigten Start eines Robotaxi-Dienstes von Tesla US88160R1014 hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde noch jede Menge Fragen. (Boerse, 13.05.2025 - 07:47) weiterlesen...

Trumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Das angekündigte Vorgehen von Donald Trump gegen hohe Arzneipreise in den USA setzt die Pharmabranche unter Druck. (Politik, 12.05.2025 - 16:57) weiterlesen...