Millionen, Euro

Die Entwicklung der neuen Dienstanzüge der Bundeswehr hat bislang Millionen kostet.

08.12.2024 - 00:00:00

Fünf Millionen Euro für Prototypen von Bundeswehr-Ausgehuniformen

"Für die Anfertigung unterschiedlicher Prototypen bei Unternehmen der Textilbranche wurden rund fünf Millionen Euro bezahlt", zitiert die "Bild am Sonntag" das Bundesverteidigungsministerium. Am Dienstag hatte Generalinspekteur Carsten Breuer die Inspekteure von Heer, Marine und Luftwaffe einbestellt, um über das Design der auch als Ausgehuniform bezeichneten Dienstanzüge zu diskutieren. Der Dienstanzug wird laut Bundeswehr "außerhalb militärischer Anlagen als Ausgehuniform und innerhalb militärischer Anlagen zu offiziellen Anlässen (Appelle, Gelöbnisse) getragen". Zur Ausstattung gehören: Jacke, Hose, Bluse/Hemd, Pullover, Mantel, Schuhe, Kopfbedeckung.

Insgesamt will das Ministerium 293.300 Soldaten (inklusive Reservisten) bis 2032 mit der neuen Uniform ausstatten, zitiert das Blatt einen Ministeriumssprecher. Dafür wurden 825 Millionen Euro beim Haushaltsausschuss als Mittel beantragt. Wie die neuen Uniformen konkret aussehen sollen, wurde beim Termin des Generalinspekteurs offenbar nicht endgültig geklärt. "Die konkreten Details der Dienstanzüge stehen noch nicht abschließend fest", so das Ministerium. Laut "Bild am Sonntag" wird über Details wie aufgesetzte oder verdeckte Taschen diskutiert. Mitglieder des Haushaltsausschusses hatten fraktionsübergreifend die hohen Kosten des Beschaffungsprojekts kritisiert. Das Haus von Minister Boris Pistorius (SPD) hält trotz des Widerstands aus dem Parlament daran fest. CDU-Haushaltsexperte Ingo Gädechens sagte der "Bild am Sonntag" zu dem Vorhaben: "Minister Boris Pistorius hat offensichtlich die Kontrolle über das Ministerium verloren."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Eurojackpot: 120 Millionen Euro gehen in den Südwesten Und wieder einmal haben Lottospieler gespannt geschaut, ob sie die richtigen Zahlen getippt haben. (Unterhaltung, 09.05.2025 - 20:55) weiterlesen...

Eurojackpot: 120 Millionen Euro gehen nach Baden-Württemberg (Unterhaltung, 09.05.2025 - 20:44) weiterlesen...

Magdeburg: Soforthilfen für 1.113 Betroffene des Anschlags Die Stadt Magdeburg hat vom Spendenkonto insgesamt 1,29 Millionen Euro Soforthilfen an 1.113 Betroffene des Anschlags vom Weihnachtsmarkt ausgezahlt. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 12:51) weiterlesen...

Förderbank KfW macht deutlich weniger Gewinn Gewinneinbruch bei der KfW im ersten Quartal: Die staatliche Förderbank hat in den drei Monaten mit 117 Millionen Euro fast 75 Prozent weniger verdient als ein Jahr zuvor. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 12:24) weiterlesen...

7Learnings / KI-Pricing-Spezialist 7Learnings sichert ... KI-Pricing-Spezialist 7Learnings sichert Series-B-Finanzierung über 10Millionen Euro (FOTO)Berlin -- 7Learnings (https://7learnings.com/) sichert sich in Series-B-Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der Technologie für Predictive Pricing und Handelsoptimierung sowie die Expansion nach Nordamerika und weitere Märkte.- Hauptinvestor ist Acton Capital, bekannt für Investitionen in Unternehmen wie Etsy, mytheresa, Clio und SoSafe. (Boerse, 07.05.2025 - 13:56) weiterlesen...

Illegale Absprachen: Sennheiser muss Millionenstrafe zahlen Wegen illegaler Preisabsprachen muss das vor allem für seine Kopfhörer bekannte Unternehmen Sennheiser eine Strafe von sechs Millionen Euro zahlen. (Boerse, 07.05.2025 - 11:30) weiterlesen...