Millionen, Euro

Die Entwicklung der neuen Dienstanzüge der Bundeswehr hat bislang Millionen kostet.

08.12.2024 - 00:00:00

Fünf Millionen Euro für Prototypen von Bundeswehr-Ausgehuniformen

"Für die Anfertigung unterschiedlicher Prototypen bei Unternehmen der Textilbranche wurden rund fünf Millionen Euro bezahlt", zitiert die "Bild am Sonntag" das Bundesverteidigungsministerium. Am Dienstag hatte Generalinspekteur Carsten Breuer die Inspekteure von Heer, Marine und Luftwaffe einbestellt, um über das Design der auch als Ausgehuniform bezeichneten Dienstanzüge zu diskutieren. Der Dienstanzug wird laut Bundeswehr "außerhalb militärischer Anlagen als Ausgehuniform und innerhalb militärischer Anlagen zu offiziellen Anlässen (Appelle, Gelöbnisse) getragen". Zur Ausstattung gehören: Jacke, Hose, Bluse/Hemd, Pullover, Mantel, Schuhe, Kopfbedeckung.

Insgesamt will das Ministerium 293.300 Soldaten (inklusive Reservisten) bis 2032 mit der neuen Uniform ausstatten, zitiert das Blatt einen Ministeriumssprecher. Dafür wurden 825 Millionen Euro beim Haushaltsausschuss als Mittel beantragt. Wie die neuen Uniformen konkret aussehen sollen, wurde beim Termin des Generalinspekteurs offenbar nicht endgültig geklärt. "Die konkreten Details der Dienstanzüge stehen noch nicht abschließend fest", so das Ministerium. Laut "Bild am Sonntag" wird über Details wie aufgesetzte oder verdeckte Taschen diskutiert. Mitglieder des Haushaltsausschusses hatten fraktionsübergreifend die hohen Kosten des Beschaffungsprojekts kritisiert. Das Haus von Minister Boris Pistorius (SPD) hält trotz des Widerstands aus dem Parlament daran fest. CDU-Haushaltsexperte Ingo Gädechens sagte der "Bild am Sonntag" zu dem Vorhaben: "Minister Boris Pistorius hat offensichtlich die Kontrolle über das Ministerium verloren."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Unis warnen vor Kaputtsparen der Berliner Wissenschaft Der Berliner Senat hat den Hochschulen der Stadt ihr Budget für 2025 um mehr als 140 Millionen Euro gekürzt, in der Folge müssen sie nun ihr Angebot an Studienplätzen um zehn bis 15 Prozent verkleinern, dutzende Professuren streichen, Fachbereiche schließen. (Sonstige, 22.07.2025 - 22:53) weiterlesen...

Bund und Länder unterstützen heimische Lithium-Projekte Mit knapp 104 Millionen Euro fördern Bund und Länder zwei Lithium-Projekte in Rheinland-Pfalz und Hessen. (Boerse, 22.07.2025 - 17:05) weiterlesen...

Bund investiert 800 Millionen in Bundeswehr-Sanitätsdienst Die Bundesregierung will in den kommenden Jahren mehrere Hundert Millionen Euro in die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München investieren. (Wirtschaft, 22.07.2025 - 14:04) weiterlesen...

Rund neun Millionen Menschen verdienen unter 3.500 Euro 9,2 Millionen Erwerbstätige in Deutschland bleiben mit ihrem Bruttoeinkommen unter 3.500 Euro im Monat. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 06:22) weiterlesen...

Für 95 Millionen Euro: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool. Für die Hessen ist es ein weiterer riesiger Transfer. Und der englische Meister holt den nächsten Star. Eintracht Frankfurt gibt Stürmer Hugo Ekitiké Berichten zufolge zum FC Liverpool ab. (Politik, 20.07.2025 - 11:11) weiterlesen...

Neuwagen-Exporte gestiegen Von Januar bis Mai 2025 wurden rund 1,5 Millionen neue Pkw im Wert von 57,9 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. (Wirtschaft, 18.07.2025 - 08:18) weiterlesen...