Millionen, Euro

Die Entwicklung der neuen Dienstanzüge der Bundeswehr hat bislang Millionen kostet.

08.12.2024 - 00:00:00

Fünf Millionen Euro für Prototypen von Bundeswehr-Ausgehuniformen

"Für die Anfertigung unterschiedlicher Prototypen bei Unternehmen der Textilbranche wurden rund fünf Millionen Euro bezahlt", zitiert die "Bild am Sonntag" das Bundesverteidigungsministerium. Am Dienstag hatte Generalinspekteur Carsten Breuer die Inspekteure von Heer, Marine und Luftwaffe einbestellt, um über das Design der auch als Ausgehuniform bezeichneten Dienstanzüge zu diskutieren. Der Dienstanzug wird laut Bundeswehr "außerhalb militärischer Anlagen als Ausgehuniform und innerhalb militärischer Anlagen zu offiziellen Anlässen (Appelle, Gelöbnisse) getragen". Zur Ausstattung gehören: Jacke, Hose, Bluse/Hemd, Pullover, Mantel, Schuhe, Kopfbedeckung.

Insgesamt will das Ministerium 293.300 Soldaten (inklusive Reservisten) bis 2032 mit der neuen Uniform ausstatten, zitiert das Blatt einen Ministeriumssprecher. Dafür wurden 825 Millionen Euro beim Haushaltsausschuss als Mittel beantragt. Wie die neuen Uniformen konkret aussehen sollen, wurde beim Termin des Generalinspekteurs offenbar nicht endgültig geklärt. "Die konkreten Details der Dienstanzüge stehen noch nicht abschließend fest", so das Ministerium. Laut "Bild am Sonntag" wird über Details wie aufgesetzte oder verdeckte Taschen diskutiert. Mitglieder des Haushaltsausschusses hatten fraktionsübergreifend die hohen Kosten des Beschaffungsprojekts kritisiert. Das Haus von Minister Boris Pistorius (SPD) hält trotz des Widerstands aus dem Parlament daran fest. CDU-Haushaltsexperte Ingo Gädechens sagte der "Bild am Sonntag" zu dem Vorhaben: "Minister Boris Pistorius hat offensichtlich die Kontrolle über das Ministerium verloren."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

GEPA mbH / GEPA-Geschäftsbericht 2024/ 23,7 Millionen Euro für faire ... GEPA-Geschäftsbericht 2024/ 23,7 Millionen Euro für faire Rohware (FOTO) Wuppertal - Im neuen GEPA-Geschäftsbericht blickt die Fair Trade-Pionierin auf das Geschäftsjahr 2024 zurück und greift auch aktuelle Highlights aus dem Jubiläumsjahr 2025 heraus.Das vergangene Geschäftsjahr hat die GEPA trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen sehr erfolgreich abgeschlossen. (Boerse, 10.09.2025 - 13:09) weiterlesen...

EQS-News: ARTCLINE gibt Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt (deutsch) ARTCLINE gibt Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt EQS-News: Artcline GmbH / Schlagwort(e): Finanzierung ARTCLINE gibt Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt 09.09.2025 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 09.09.2025 - 10:00) weiterlesen...

Deutz schließt Kapitalerhöhung für Rüstungs-Übernahme ab Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 hat zur Finanzierung seiner jüngsten Übernahme im Drohnengeschäft im Zuge einer Kapitalerhöhung gut 131 Millionen Euro brutto eingenommen. (Boerse, 09.09.2025 - 09:00) weiterlesen...

DDR-Renten: Bund entlastet Länder um 340 Millionen Euro Die ostdeutschen Länder können nächstes Jahr mit einer Entlastung um 340 Millionen Euro bei den Milliardenkosten der Zusatz- und Sonderrenten aus DDR-Zeiten rechnen. (Boerse, 06.09.2025 - 10:06) weiterlesen...

Abriss von Carolabrücke doch viel teurer Der Abriss der Carolabrücke kostet Dresden voraussichtlich 32 Millionen Euro und damit deutlich mehr als zuletzt angegeben. (Boerse, 04.09.2025 - 11:42) weiterlesen...

Abriss von Carolabrücke doch viel teurer. Für Sicherungsmaßnahmen und Verkehrsführung flossen rund fünf Millionen Euro. Die Abrisskosten der Carolabrücke in Dresden fallen höher aus als gedacht. (Unterhaltung, 04.09.2025 - 11:36) weiterlesen...