Deutschland, Ukraine

Die deutsch-ukrainischen Verhandlungen über eine bilaterale Sicherheitsvereinbarung zwischen beiden Ländern machen aus Kiewer Sicht gute Fortschritte.

02.02.2024 - 18:31:03

Deutschland und Ukraine vor Einigung über Sicherheitsgarantien

Eine ukrainische Delegation habe mit der deutschen Seite am Donnerstag in Berlin einen "Entwurf für eine Einigung über bilaterale Sicherheitsgarantien" erarbeitet, sagte die für die Integration in die EU und die Nato zuständige stellvertretende ukrainische Ministerpräsidentin, Olha Stefanischyna, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am Freitag. Der Text sei zwar "noch nicht beschlossen, aber weitgehend fertig", so Stefanischyna. In Berlin hieß es aus Regierungskreisen, die Vereinbarung solle am 16. Februar während der Münchener Sicherheitskonferenz in Berlin unterzeichnet werden. Die geplante Vereinbarung soll zu einem Netz bilateraler Sicherheitsvereinbarungen gehören, das die Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression unterstützt, solange das Land noch nicht Mitglied der Nato ist.

Das war am Rande des Nato-Gipfels von Vilnius im Juli 2023 so beschlossen worden. Eine erste solche Vereinbarung ist im Januar mit London geschlossen worden. Großbritannien verpflichtet sich darin, die Ukraine über einen Zeitraum von zehn Jahren zu unterstützen. Zur geplanten Vereinbarung mit Deutschland sagte Stefanischyna, man werde sich an dem orientieren, was in Vilnius beschlossen wurde. "Dazu gehören die nötigen Reformen in der Ukraine, finanzielle Hilfe über mehrere Jahre, militärisch-industrielle Zusammenarbeit und die Bereitstellung von nachhaltiger militärischer Unterstützung durch Deutschland." Beide Seiten seien sich einig darüber, dass das Abkommen so schnell wie möglich zum Abschluss gebracht werden solle. Stefanischyna lobte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dafür, dass er vor allem in der Europäischen Union zuletzt viel für die Ukraine getan habe, etwa vor dem Einlenken des ungarischen Ministerpräsidenten Orbán. Zugleich habe Berlin "noch nicht auf allen Gebieten" Führung übernommen. "Zum Beispiel ist Deutschland immer noch ohne wirklichen Grund zögerlich, wenn es um den Weg der Ukraine in die Nato geht", so Stefanischyna.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Melnyks Forderung an Merz: 150 Taurus zügig liefern Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine schnelle Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. (Politik, 20.04.2025 - 15:06) weiterlesen...

Melnyks Forderung an Merz: 150 Taurus zügig liefern. Der frühere Botschafter der Ukraine in Deutschland will hingegen, dass es schneller geht. CDU-Chef Merz überlegt öffentlich, der Ukraine Taurus-Raketen zu liefern - unter bestimmten Voraussetzungen. (Politik, 19.04.2025 - 07:00) weiterlesen...

Botschafter Melnyk will 150 Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mehr Unterstützung für die Ukraine, darunter auch 150 Taurus-Marschflugkörper. (Politik, 19.04.2025 - 07:00) weiterlesen...

Moskau: Taurus würde Deutschland zur Kriegspartei machen. Das ruft in Russland harsche Reaktionen hervor. Der wahrscheinliche nächste Bundeskanzler Friedrich Merz überlegt öffentlich, der Ukraine den Marschflugkörper Taurus zu schicken. (Ausland, 17.04.2025 - 16:40) weiterlesen...

Anklage gegen mutmaßliche russische Spione zugelassen. Nun wurde die Anklage gegen drei mutmaßliche Spione zugelassen. Sie sollen in Deutschland für Russland mögliche Anschlagsziele ausgespäht haben, um die Hilfe für die Ukraine zu schwächen. (Ausland, 15.04.2025 - 16:33) weiterlesen...

Taurus-Lieferung an Ukraine bleibt brisantes Thema. Doch Taurus-Marschflugkörper hat sie bisher nicht bekommen. Deutschland ist in Europa der wichtigste militärische Unterstützer der Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland. (Politik, 15.04.2025 - 12:03) weiterlesen...