Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris verteidigt das Waffenrecht in den USA - fordert aber gleichzeitig Beschränkungen.

15.09.2024 - 15:08:25

Kamala Harris: Will niemandem die Waffen wegnehmen

"Ich bin Waffenbesitzerin, und Tim Walz, mein Vizekandidat, ist ebenfalls Waffenbesitzer", sagte Harris in einem TV-Interview eines Regionalsenders. "Wir nehmen niemandem die Waffen weg. Ich unterstütze den zweiten Verfassungszusatz", betonte die Demokratin. Das "Recht des Volkes, Waffen zu besitzen und zu tragen" ist 1791 im zweiten Zusatzartikel zur Verfassung verbrieft worden.

Harris: Sturmgewehre sind "Werkzeuge des Kriegs"

Gleichzeitig forderte die 59-Jährige ein Verbot von Sturmgewehren. "Sie sind buchstäblich Werkzeuge des Kriegs. Sie wurden buchstäblich entwickelt, um eine Menge Menschen schnell zu töten." In den USA gehören tödliche Schussvorfälle zum Alltag. Schusswaffen sind in den USA leicht erhältlich und im großen Stil im Umlauf. Eine substanzielle Verschärfung der Waffengesetze in den USA wird seit Jahren von den Republikanern verhindert.

Harris warf ihrem Konkurrenten Donald Trump in dem Interview des Senders WPVI-TV außerdem vor, "Hass und Spaltung" zu verbreiten. "In meinem Herzen, in meiner Seele weiß ich, dass die große Mehrheit von uns Amerikanern so viel mehr gemeinsam hat als das, was uns trennt", sagte die Demokratin, die bei der Präsidentenwahl am 5. November gegen den republikanischen Ex-Präsidenten Trump antritt.

Harris gibt wenig Interviews

Bei dem am Freitag aufgezeichneten Interview handelte es sich um das erste Solo-TV-Interview von Harris seit ihrer Übernahme der Präsidentschaftskandidatur. Ende August gab die Demokratin dem US-Sender CNN gemeinsam mit ihrem Running Mate Walz ein Interview, das viel Beachtung fand. Harris hatte sich nach dem Rückzug von US-Präsident Joe Biden aus dem Rennen vor allem auf durchchoreografierte Wahlkampfauftritte konzentriert. Das Interview mit dem Regionalsender im hart umkämpften Bundesstaat Pennsylvania bekam nun deutlich weniger Aufmerksamkeit als das CNN-Interview - die Fragen waren auch weniger kritisch. Es handelte sich in erster Linie um ein Abfragen von Positionen. Harris wiederholte dabei viel Altbekanntes.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lufthansa erwartet von Ita 2025 schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 13:31) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita im ersten Jahr schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita sofort schwarze Zahlen - Tickets werden eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita schon im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Umfrage: Abnehmwünsche schaffen Milliardenmarkt Die weit verbreiteten Abnehmwünsche in Europa und Nordamerika schaffen nach einer internationalen Umfrage einen Milliardenmarkt für Sportbranche, Nahrungsmittelindustrie, Pharmahersteller und Gesundheitswesen. (Boerse, 02.02.2025 - 14:15) weiterlesen...

Visa mit Gewinnplus - Aktie nach anfänglicher Rekordjagd tiefer (neu : Schlusskurse)SAN FRANCISCO - Ein hervorragendes Weihnachtsgeschäft hat dem weltgrößten Zahlungsdienstleister Visa US92826C8394 höhere Gewinne und kräftiges Wachstum beschert. (Boerse, 31.01.2025 - 22:45) weiterlesen...

Chipkonzern Intel bleibt unter Druck - Aktie gibt nach SANTA CLARA - Der kriselnde Halbleiterriese Intel US4581401001 stimmt die Börse auf ein weiterhin schwieriges Geschäft ein. (Boerse, 31.01.2025 - 22:38) weiterlesen...