Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Die chinesische Regierung hat Apple US0378331005 die Chat-Anwendung WhatsApp aus dem App Store in China entfernen lassen.

19.04.2024 - 07:05:50

Apple muss WhatsApp und Threads aus chinesischem App Store löschen

Man sei gezwungen, die Gesetze der Länder zu befolgen, in denen man aktiv sei, betonte Apple am Donnerstag. Auch die mit Elon Musks Twitter-Nachfolger X konkurrierende App Threads aus dem Facebook-Konzern flog aus der Download-Plattform. Die chinesische Internet-Regulierungsbehörde habe bei der Anordnung auf Bedenken rund um die nationale Sicherheit verwiesen, teilte der iPhone-Konzern unter anderem dem "Wall Street Journal" mit.

WhatsApp und Threads sind in China ohnehin nur über VPN-Dienste nutzbar, die den Datenverkehr so umleiten, dass er aus einem anderen Land zu kommen scheint. Im Land selbst sind westliche Kommunikations-Apps blockiert. Einige davon wie WhatsApp konnten bisher jedoch zumindest aus dem App Store auf die Geräte geladen werden. Werden sie entfernt, schließt sich ein Schlupfloch in der sogenannten "großen chinesischen Firewall", mit der die Regierung in Peking den Zugang zu Informationen im Internet kontrolliert.

Das Verhältnis zwischen den USA und China ist aktuell angespannt - auch beim Thema Apps. Im US-Kongress ist ein Gesetz auf dem Weg, das einen Eigentümerwechsel bei der populären Video-App Tiktok erzwingen soll. Der Mutterkonzern Bytedance wird in den USA als chinesisches Unternehmen mit Zentrale in Peking betrachtet. Tiktok weist das zurück - und verweist auf einen Mehrheits-Anteil internationaler Investoren. Zugleich zeigte sich die chinesische Regierung empört über den politischen Druck für einen Eigentümerwechsel. Das entsprechende US-Gesetz passierte das Abgeordnetenhaus und ist nun im Senat als zweiter Kongress-Kammer, wo es demnächst ebenfalls angenommen werden könnte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Das angekündigte Vorgehen von Donald Trump gegen hohe Arzneipreise in den USA setzt die Pharmabranche unter Druck. (Politik, 12.05.2025 - 16:57) weiterlesen...

50Hertz baut drei unterirdische Stromautobahnen durch Berlin Der ostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz plant den Bau von drei neuen, unterirdisch verlaufenden Höchstspannungsleitungen mitten durch Berlin. (Politik, 12.05.2025 - 10:54) weiterlesen...

Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen US-Präsident Donald Trump könnte US-Medien zufolge ein luxuriöses Flugzeug vom Typ Boeing US0970231058 von der Familie des Emirs von Katar als Geschenk annehmen. (Politik, 12.05.2025 - 06:35) weiterlesen...

Geheimnis gelüftet: Trump will Preise für Medikamente senken Die von US-Präsident Donald Trump groß angekündigte Bekanntmachung ist nun raus: Er will die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken und nimmt die Pharmaindustrie ins Visier. (Politik, 12.05.2025 - 06:17) weiterlesen...

KORREKTUR: Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an. (In einer früheren Version des Artikels vom 9. Mai hieß es, Reiche schließe einen Wiedereinstieg in die Kernenergie aus. KORREKTUR: Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an (Politik, 11.05.2025 - 07:21) weiterlesen...

Klingbeil: Setzen auf Eigenständigkeit der Commerzbank Die neue Bundesregierung stellt sich im Übernahmekampf der Commerzbank mit der italienischen Unicredit auf die Seite des deutschen Konzerns. (Politik, 09.05.2025 - 15:14) weiterlesen...