Militär, Luftfahrt

Die Bundeswehr soll 20 neue Eurofighter-Kampfjets erhalten.

05.10.2025 - 16:27:49

Bundeswehr bekommt 20 neue Eurofighter für 3,75 Milliarden Euro

Das geht aus einer Vorlage für den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, über die das Nachrichtenmagazin "Politico" berichtet. Das Volumen der Bestellung beläuft sich demnach auf 3,75 Milliarden Euro - dabei geht es um die Lieferung der Kampfflugzeuge, aber auch um 52 Triebwerke und weitere Ersatzteile. Der Haushaltsausschuss des Parlaments soll in dieser Woche grünes Licht für die Beschaffung geben.

Die erste der Maschinen soll 2031 geliefert werden, die letzten fünf im Jahr 2034. Bei der Bestellung handelt es sich um die fünfte Eurofighter-Tranche. Der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz hatte bereits 2024 den Kauf von 20 dieser Flugzeuge angekündigt. Zuvor hatte Airbus gefordert, dass bis zu 50 Eurofighter bestellt werden, um so einen Produktionsstopp in Deutschland vermeiden zu können. Nun will es die Bundesregierung es aber wohl bei 20 Maschinen belassen. Mit den neuen Eurofightern will die Bundeswehr die Zeit bis 2040 überbrücken. Dann soll das deutsch-französisch-spanische Kampfflugzeug FCAS eingeführt werden. Dessen Entwicklung steht jedoch gerade auf der Kippe. Die Bundeswehr verfügt aktuell über 138 Eurofighter. Sie werden unter anderem für die Sicherung des Luftraums an der Nato-Ostflanke eingesetzt.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Pistorius warnt vor russischem Angriff auf Nato-Gebiet Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hält es weiterhin für möglich, dass Russland in wenigen Jahren Nato-Staaten angreifen könnte. (Politik, 05.10.2025 - 09:18) weiterlesen...

Staatsrechtler: Bundeswehr-Drohnenabwehr braucht keine GG-Änderung Nach Einschätzung des Speyrer Staatsrechtlers Joachim Wieland ist für einen Einsatz der Bundeswehr im Inland zur Drohnenabwehr keine Änderung des Grundgesetzes notwendig. (Politik, 04.10.2025 - 14:08) weiterlesen...

Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat vor weitreichenden Einsätzen der Bundeswehr im Innern zur Drohnenabwehr gewarnt. (Sonstige, 04.10.2025 - 10:39) weiterlesen...

Bundeslagebild bewertet erstmals Gefährdung durch Drohnen In Deutschland wird derzeit erstmals ein Bundeslagebild "Tatmittel Drohnen" erstellt. (Sonstige, 04.10.2025 - 07:00) weiterlesen...

Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr Die Bundeswehr beauftragt das Münchner Start-up Tytan Technologies mit der Erstellung eines Konzepts für den Schutz von militärischen Liegenschaften und kritischer Infrastruktur. (Wirtschaft, 04.10.2025 - 06:00) weiterlesen...

Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr Zum besseren Schutz vor feindlichen Drohnen fordert Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) mehr Forschung und finanzielle Mittel. (Sonstige, 03.10.2025 - 15:18) weiterlesen...