Politik/Regierungen, Deutschland

Die Bundesregierung wertet das Online-Gespräch der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel mit dem US-Unternehmer Elon Musk als Teil des Wahlkampfs.

10.01.2025 - 13:30:34

WAHL 2025/Bundesregierung: Weidel-Musk-Talk gehört zum AfD-Wahlkampf

Die Regierung habe den Talk auf der Plattform X zur Kenntnis genommen, wolle sich zu einzelnen Aussagen jedoch nicht äußern, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin, Christiane Hoffmann. "Das machen wir ja grundsätzlich auch nicht zu solchen Wahlkampfveranstaltungen", ergänzte sie.

Der Online-Talk mit dem Milliardär, Tesla US88160R1014-Chef und Vertrauten des designierten US-Präsidenten Donald Trump hatte der AfD-Chefin am Donnerstagabend viel Aufmerksamkeit beschert. Für einige ihrer Aussagen aus dem mehr als einstündigen Gespräch - darunter ihre Behauptung, der nationalsozialistische Machthaber Adolf Hitler sei nicht rechts, sondern "ein Kommunist" gewesen - erntete Weidel viel Kritik - unter anderem von Historikern.

Musk, der Inhaber von X ist, hatte in dem öffentlichen Gespräch seine zuvor schon geäußerte Unterstützung für die AfD wiederholt. Weidel ist von der AfD-Spitze als Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl nominiert worden. Ein Sprecher der Bundestagsverwaltung hatte vor dem Talk auf die Frage, ob es sich bei der Aktion auf Musks Plattform womöglich um eine illegale Parteispende handeln könnte, geantwortet: "Die Bundestagsverwaltung führt im vorliegenden Fall derzeit eine Sachverhaltsklärung durch."

Bundesregierung bleibt vorerst bei X

Mehrere Gewerkschaften hatten zuletzt angekündigt, die Plattform X nicht mehr nutzen zu wollen. Darauf angesprochen, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin: "Wir sind sehr besorgt über die Entwicklung auf X." Die Bundesregierung habe sich dennoch entschieden, vorerst ihre Kanäle auf der Plattform weiter zu betreiben. Es gehe ihr darum, möglichst viele Menschen zu erreichen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schröder will per Video vor Untersuchungsausschuss aussagen Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder ist trotz einer Burnout-Erkrankung nun doch bereit, vor dem Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags zur Stiftung Klima- und Umweltschutz auszusagen - aber nur per Videoschalte. (Politik, 16.07.2025 - 15:41) weiterlesen...

'Investitionsgipfel' mit Merz und Konzernen am Montag Bei einem "Investitionsgipfel" am Montag kommt Bundeskanzler Friedrich Merz mit Vertretern großer Konzerne zusammen. (Wirtschaft, 16.07.2025 - 15:00) weiterlesen...

China kritisiert Politisierung des Welthandels Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat China im andauernden Handelsstreit indirekt die USA kritisiert. (Wirtschaft, 16.07.2025 - 06:31) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Pentagon vergibt Millionenaufträge für KI an US-Techfirmen Das Pentagon will Künstliche Intelligenz stärker einsetzen und hat dazu millionenschwere Verträge mit den führenden US-Techfirmen unterzeichnet. (Politik, 15.07.2025 - 10:05) weiterlesen...

Pistorius verhandelt in Washington über Patriot-Deal BERLIN - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington eingetroffen, um dort mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über weitere Unterstützung für die Ukraine zu beraten. (Wirtschaft, 14.07.2025 - 18:56) weiterlesen...