Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern.

13.07.2025 - 14:37:09

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen

Konkret verlangt sie für die Patienten noch detailliertere Möglichkeiten, in der von ihnen selbst per App geführten E-Akte festzulegen, welcher Arzt welches einzelne Dokument einsehen kann. Die Einführung der ePA läuft gerade und soll bis Oktober abgeschlossen sein.

"Leider ist die Einstellung nicht so feingranular, wie wir uns das wünschen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Ursprünglich sei eine Grundeinstellung vorgesehen gewesen, bei der die Patienten je nach Dokument festlegen konnten, welches sichtbar ist und welches nicht. Das sei aber ein Stück weit zurückgedreht worden.

Auch die Deutsche Stiftung Patientenschutz hatte das bereits beklagt. So könne ein Orthopäde sehen, wenn ein Patient in psychotherapeutischer Behandlung sei. Es bleibe nur, ihm den Zugriff auf die E-Akte komplett zu verwehren, hatte die Stiftung erläutert.

Die Datenschutzbeauftragte wies darauf hin, dass die EU, die gerade dabei sei, den Umgang mit Gesundheitsdaten zu regeln, eine feinere Einstellungsmöglichkeit vorsehe. "Mein Rat an alle Verantwortlichen lautet, dem vorzugreifen, was europäisch geregelt wird. Sonst kann es passieren, dass technische Anpassungen später ganz schnell erfolgen müssen. Und das ist immer die schlechteste Lösung", sagte Specht-Riemenschneider.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kassen warnen vor Aufweichung der Klinikreform Deutschlands Krankenkassen warnen vor einer Aufweichung der Krankenhausreform durch vorgesehene Nachsteuerungen. (Politik, 21.08.2025 - 05:35) weiterlesen...

Mehr Games aus Deutschland? Branche bekommt staatliche Hilfe KÖLN - Ob Strategie-, Autorenn- oder Action-Spiele: Deutschlands Games-Branche kann sich auf eine stärkere staatliche Unterstützung einstellen. (Politik, 20.08.2025 - 15:15) weiterlesen...

Intel bekommt Milliarden-Finanzspritze von Softbank Der kriselnde Chipkonzern Intel US4581401001 bekommt eine Milliarden-Finanzspritze aus Japan. (Politik, 19.08.2025 - 06:44) weiterlesen...

Solarhandwerk sieht Jobs bei möglichem Förderende in Gefahr Mit Blick auf ein mögliches Ende der staatlichen Förderung für neue, kleine Solaranlagen, warnt der Bundesverband des Solarhandwerks vor Entlassungswellen in der Solarbranche. (Politik, 19.08.2025 - 06:10) weiterlesen...

Apothekerverband: Rabatte ausländischer Versandhändler Gesetzesbruch Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Thomas Preis, hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aufgefordert, gegen die von ausländischen Versandapotheken gewährten Rabatte bei rezeptpflichtigen Medikamenten vorzugehen. (Politik, 18.08.2025 - 05:30) weiterlesen...

VW will mehr Förderung für private E-Auto-Käufer Für die Umstellung auf Elektromobilität fordert Volkswagen DE0007664039 mehr Unterstützung von der Politik. (Politik, 15.08.2025 - 12:55) weiterlesen...