Die Auswirkungen von potentiellen Neuwahlen auf die politische Landschaft in Thüringen und auf Bundesebene, werden von Wissenschaftlern als enorm eingeschätzt.

07.02.2020 - 11:02:40

Politologen beurteilen die Konsequenzen einer Neuwahl in Thüringen skeptisch

Die Situation nach der Wahl und dem postwendenden Rücktritt des FDP-Politikers Thomas Kemmerich als Ministerpräsident von Thüringen, stehen die etablierten Parteien vor einem politischen Scherbenhaufen. Das Bild, das die Parteien seit der umstrittenen Wahl abgegeben haben, ist ein Fiasko. Die politische Kurzsichtigkeit und Inkompetenz, die sich im Wahlverhalten der Landtagsfraktionen von CDU und FDP in Thüringen offenbart hat, wird zu einem weitern Ansteigen der Politikverdrossenheit führen. Eine mögliche Konsequenz ist eine Abstrafung der Parteien bei den wahrscheinlich bevorstehenden Neuwahlen, warnt der Politologe Heinrich Oberreuter in der heutigen „Handelsblatt“-Ausgabe. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die desolate Vorstellung der Parteien zu einem Rechtsruck in Thüringen führen werden. Ich prognostiziere eine Wählerwanderung zur AfD. Trotzdem ist eine Neuwahl alternativlos, so der Passauer Professor. Bei vorgezogenen Landtagswahlen, wird die AfD versuchen, die Vorkommnisse für sich auszunutzen, prophezeit der Berliner Politologe Oskar Niedermayer. Die ersten Presseverlautbarungen der AfD zeigen schon die Taktik der Partei bei den möglichen Neuwahlen. Die AfD wird den Rücktritt und die Auflösung des Landtags als Kapitulation der Landesparteien vor Bundeskanzlerin Angela Merkel interpretieren. Weiterhin steht dann der Vorwurf eines anti-demokratischen Verhaltens der etablierten Parteien im Raum. Die AfD wird sich als Opfer und eigentlicher Vertreter des politischen Willens der schweigenden Mehrheit stilisieren. Die Strategie ist klar, die Wahl von Kemmerich wird als demokratischer Wille des Parlaments dargestellt. Ich sehe hier ein großes Potential für die AfD, so der Berliner Politikwissenschaftler. Die gleichen Beobachtungen äußert auch Kai Arzheimer, Politologe an der Universität Mainz. CDU und FDP müssen mit erheblichen Verlusten rechnen. Die Entwicklung der AfD beurteilt Arzheimer allerdings undramatischer als seine Kollegen. Gegenüber dem „Handelsblatt“ geht der Mainzer Politologe zwar von leichten Zugewinnen der AfD aus, aber ein Erdrutsch wird das nicht, so Arzheimer.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Mehr Geld, mehr Einfluss im All - Deutschlands Esa-Pläne. In Bremen werden die Weichen für Europas Zukunft im All gestellt. Deutschland will eine wichtige Rolle spielen. Raumfahrt beeinflusst unseren Alltag - von der Wettervorhersage bis zur Kartenzahlung. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 12:54) weiterlesen...

T.C. Boyle sorgt sich um Spaltung der USA. Die Digitalisierung betrachtet er «mit Faszination und Schrecken». Als Konkurrenz empfindet er Künstliche Intelligenz aber nicht. Das Auseinanderbrechen der USA unter Trump bricht ihm das Herz. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Witwe von Charlie Kirk unterstützt JD Vance. Doch eine wichtige Unterstützerin hat er schon. Sie erklärt auch, wie es zu einer innigen Umarmung kam. Noch hat sich Trumps Vize nicht festgelegt, ob er 2028 bei der Präsidentenwahl antritt. (Ausland, 25.11.2025 - 21:30) weiterlesen...

Vertrauter Dodiks gewinnt Wahl in serbischem Teil Bosniens. Er ist ein Vertrauter von Ex-Präsident Dodik. Dieser war wegen seiner separatistischen Politik abgesetzt worden. Karan wird neuer Präsident der ethnisch vorwiegend serbischen Republika Srpska. (Ausland, 24.11.2025 - 00:48) weiterlesen...

Karan gewinnt Präsidentenwahl in serbischem Teil Bosniens Der Vertraute des abgesetzten Präsidenten Dodik gewinnt nach Teil-Auszählungsergebnissen die Präsidentenwahl im bosnischen Landesteil Republika Srpska. (Ausland, 23.11.2025 - 23:47) weiterlesen...

Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur. Die Clubs beziehen Stellung. In Köln wird die brenzlige Situation besonders deutlich. Bundesweit demonstrieren Fußball-Anhänger gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien. (Politik, 23.11.2025 - 14:04) weiterlesen...