Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Deutschland will die Gebühren seiner Flugsicherung ab dem kommenden Jahr dämpfen.

07.12.2023 - 16:15:13

Verkehrsminister: Flugsicherungsgebühren werden ab 2024 gedämpft

Man habe vereinbart, dass die Gebühren ab dem kommenden Jahr nicht mehr weiter unkontrolliert ansteigen, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Donnerstag nach Gesprächen bei der Deutschen Flugsicherung in Langen bei Frankfurt. Nähere Details nannte der Minister zunächst nicht.

Die Lotsen-Gebühren werden über die Ticketpreise an die Passagiere weitergegeben. Sie werden für Starts und Landungen ebenso erhoben wie für Überflüge und sollen grundsätzlich die Kosten der bundeseigenen Flugsicherung decken. Während der Corona-Pandemie war ein Großteil der Kosten insbesondere für das nicht reduzierte Personal aber weitergelaufen, während es deutlich weniger Flugbewegungen gab. Die Gebühren pro Flug sind seitdem stark gestiegen. Wissing dankte der Flugsicherung für ihre zuverlässige Arbeit während und nach der Pandemie.

Airlines und Verbände haben die hohen staatlichen Gebühren in Deutschland in den vergangenen Monaten als geschäftsschädigend kritisiert. Zuletzt hatte das Bundeskabinett beschlossen, den Gebührenrahmen für die Passagier- und Gepäckkontrollen an den Flughäfen um 50 Prozent auf 15 Euro pro Passagier auszuweiten. Diese Aufgabe wird in der Regel von der Bundespolizei mit Hilfe privater Dienstleister erbracht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump kündigt Zucker-Änderung bei US-Coca-Cola an Coca-Cola US1912161007 soll nach Angaben von US-Präsident Donald Trump auch in den USA mit Süße aus Zuckerrohr statt nur Maissirup hergestellt werden. (Politik, 17.07.2025 - 08:02) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Pentagon vergibt Millionenaufträge für KI an US-Techfirmen Das Pentagon will Künstliche Intelligenz stärker einsetzen und hat dazu millionenschwere Verträge mit den führenden US-Techfirmen unterzeichnet. (Politik, 15.07.2025 - 10:05) weiterlesen...

Diskussion um abgeschalteten Treibstoff-Regler Nach einem vorläufigen Bericht zum Absturz des Air-India-Flugzeugs vor einem Monat stehen zwei Regler und die Piloten im Fokus. (Politik, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...