Deutschland, Großbritannien

Deutschland und Großbritannien wollen gemeinsam eine weitreichende Präzisionswaffe entwickeln und laden Verbündete zur Beteiligung ein.

15.05.2025 - 18:13:48

Deutschland und Großbritannien wollen weitreichende Präzisionswaffe entwickeln

Es sei begonnen worden, die Fähigkeit "Deep Precision Strike" zu entwickeln, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bei einem Treffen mit seinem britischen Kollegen John Healey in Berlin.

"Konkret heißt das, wir haben die Entwicklung von Waffensystemen mit einer Reichweite von mehr als 2000 Kilometern gestartet", sagte Pistorius. "Die aktuelle Bedrohungslage zeigt eindrucksvoll, wir müssen möglichst alle Fähigkeitslücken schließen und das so schnell wie irgendwie möglich." Deutschland und Großbritannien vereinbarten auch eine verstärkte Zusammenarbeit bei Fähigkeiten zur U-Boot-Jagd.

Bei dem Treffen ging es um die Umsetzung der sogenannten Trinity House Vereinbarung, einem bilateralen Abkommen über die militärische Zusammenarbeit.

Mit ihren Plänen für eine weitreichende Präzisionswaffe übernehmen die beiden Staaten eine Führungsrolle im europäischen Projekt Elsa ("European Long-Range Strike Approach"). Eine Absichtserklärung dazu hatten mehreren Staaten schon auf dem Nato-Gipfel in Washington unterzeichnet. Es geht um die Fähigkeit, einem möglichen Gegner auch tief in seinem Hinterland Militäranlagen oder wichtige Infrastruktur zerstören zu können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren». Statt über Manuel Neuers Fehler zu sprechen, schauen die Münchner aufs große Ganze. Lieber jetzt als im Frühjahr? Die Serie von 18 Spielen ohne Niederlage endet für den FC Bayern in London. (Sport, 27.11.2025 - 10:41) weiterlesen...

Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage. Ein Münchner Jungstar trifft erneut - doch der Patzer eines Routiniers besiegelt die Pleite. Das Spiel beim englischen Tabellenführer Arsenal ist der nächste Härtetest für den FC Bayern. (Politik, 26.11.2025 - 22:54) weiterlesen...

Große Kluft bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede sein könnten. In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 04:01) weiterlesen...

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt. Ihre Besonderheit: Sie lebt nur auf Manganknollen – und ist damit durch geplanten Tiefseebergbau akut bedroht. Forscher entdecken in der Tiefsee eine bislang unbekannte Korallenart. (Wissenschaft, 25.11.2025 - 05:28) weiterlesen...

London: Schärfere Kontrolle der Einreisegenehmigung. Kontrolliert wird aber nur selten - das soll sich bald ändern. Bereits seit April brauchen deutsche Reisende für Ausflüge in das Vereinigte Königreich eine Einreisegenehmigung. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 15:33) weiterlesen...