ROUNDUP, Deutschland

Deutschland hat der von Russland angegriffenen Ukraine weitere Hilfe bei der Gesundheitsversorgung zugesichert und will die Zusammenarbeit noch vertiefen.

02.02.2024 - 15:12:21

Deutschland sagt Ukraine engere Gesundheitskooperation zu

Dieser Krieg sei auch ein Krieg gegen Zivilisten, Gesundheitseinrichtungen und Kinder, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nach einer deutsch-ukrainischen Konferenz am Freitag in Berlin. Der SPD-Politiker unterzeichnete mit seinem Amtskollegen Viktor Ljaschko eine gemeinsame Erklärung für eine engere Kooperation unter anderem bei Schulungen von Expertinnen und Experten und zum Wissensaustausch über Reformen im Gesundheitswesen.

Lauterbach sagte, es gehe dabei auch um Schritte für einen EU-Beitritt der Ukraine. Es dürfe auf keinen Fall sein, dass der mörderische Krieg Russlands die Ukraine beim Erfüllen dafür nötiger Voraussetzungen behindere. Ljaschko dankte für die große deutsche Unterstützung während des Kriegs und mit Blick auf einen Wiederaufbau. Rund 1000 Schwerverletzte seien bereits zu Behandlungen nach Deutschland gebracht worden. Mehr als 1600 medizinische Einrichtungen seien zerstört oder beschädigt, 140 davon könnten nicht mehr aufgebaut werden. Schwierig sei es unter anderem auch, Medikamente im Land zu transportieren.

Im Fokus standen in Berlin auch die schwerwiegenden Folgen des Krieges für die seelische Gesundheit besonders bei Kindern. An der Konferenz nahmen die First Ladys der Ukraine und Deutschlands teil. Olena Selenska, die Frau von Präsident Wolodymyr Selenskyj, berichtete, dass der Krieg mit traumatischen Erfahrungen für die Menschen allgegenwärtig sei. Elke Büdenbender, die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, betonte, dass psychische Wunden ernst zu nehmen seien. Es gelte, medizinisches Personal zu schulen, damit es seelische Schäden erkennen und entsprechende Behandlungen einleiten könne.

Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) sagte, seit zwei Jahren lebten die Menschen in der Ukraine mit der Angst vor Raketen- und Drohnenangriffen und der Sorge um Familie und Freunde an der Front. "All das hinterlässt Spuren, physisch und psychisch." Deutschland stehe auch beim Thema Gesundheit solidarisch an der Seite der Ukraine.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 21.08.2025 - 17.00 Uhr US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinkenBRÜSSEL - Die US-Zölle auf Autoimporte aus Deutschland und anderen EU-Staaten sollen rückwirkend zum 1. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 17:05) weiterlesen...

Wadephul will Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte Außenminister Johann Wadephul fordert angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland eine Willkommenskultur für ausländische Arbeitskräfte in der Gesellschaft. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 15:38) weiterlesen...

Gamer für Deutschland? Sicherheitsbehörden suchen Personal Raus aus der Deckung und ran an die jungen Leute: Deutsche Sicherheitsbehörden suchen händeringend nach Nachwuchskräften und setzen dabei auf die Gaming-Welt. (Politik, 21.08.2025 - 09:08) weiterlesen...

Trump sieht Europäer zu Truppeneinsatz in der Ukraine bereit US-Präsident Donald Trump geht davon aus, dass Deutschland, Frankreich und Großbritannien dazu bereit sind, zur Absicherung eines möglichen Friedens Soldaten in die Ukraine zu schicken. (Wirtschaft, 19.08.2025 - 19:03) weiterlesen...

Debatte über Sicherheitsgarantien nach Ukraine-Gipfel WASHINGTON/BERLIN - Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington wird in Deutschland und der EU verstärkt über Sicherheitsgarantien für das von Russland angegriffene Land nach einem Friedensschluss diskutiert. (Wirtschaft, 19.08.2025 - 17:18) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 19.08.2025 - 17.00 Uhr Debatte über Sicherheitsgarantien nach Ukraine-GipfelWASHINGTON/BERLIN - Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington wird in Deutschland und der EU verstärkt über Sicherheitsgarantien für das von Russland angegriffene Land nach einem Friedensschluss diskutiert. (Wirtschaft, 19.08.2025 - 17:05) weiterlesen...