Gesellschaft, Militär

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte (CDU), hat angesichts der Debatte um ein neues Wehrdienstmodell das Engagement aller Ministerien für weitere zivile Dienstmöglichkeiten angemahnt.

12.11.2025 - 00:00:00

Wehrbeauftragter fordert Verteidigungsplan für Deutschland

"Für ein wehrhaftes, resilientes Deutschland brauchen wir die Beteiligung aller Ministerien - quasi einen Verteidigungsplan", sagte Otte der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Dieser könnte im neuen Nationalen Sicherheitsrat beraten werden. "Für unsere Gesellschaft halte ich einen verpflichtenden Dienst aller jungen Menschen sinnvoll, ob militärisch in der Truppe oder zivil in den Blaulichtorganisationen oder in der Pflege", so Otte. "Das fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und stärkt unser Land insgesamt."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Wehrbeauftragter fordert positiven Umgang mit Musterung In der Debatte um das neue Wehrdienstmodell spricht der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte (CDU), sich für einen positiven Umgang mit der künftigen Musterung aus. (Politik, 12.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Bundeswehrverband dringt auf Koalitionsentscheidung zum Wehrdienst Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, pocht auf eine baldige Entscheidung der Koalitionsfraktionen über den Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst. (Politik, 12.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland Die Direktorin der Forschungsabteilung am Nato-College im Rom, Florence Gaub, fürchtet, dass die Zermürbungstaktik von Russlands Präsident Wladimir Putin bei den Deutschen besonders gut funktioniert. (Sonstige, 11.11.2025 - 13:36) weiterlesen...

Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend Grünen-Chefin Franziska Brantner hat zurückhaltend auf einen Parteitagsantrag prominenter Parteifreunde für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht reagiert. (Sonstige, 11.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) rechnet in der Diskussion über die künftige Ausgestaltung des Wehrdienstes in Deutschland mit einer baldigen Einigung. (Politik, 07.11.2025 - 16:55) weiterlesen...

Bundesjugendring lehnt Wiedereinführung der Wehrpflicht ab Die Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendringes, Daniela Broda, lehnt eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ab. (Sonstige, 06.11.2025 - 00:00) weiterlesen...