Bundeswehr, Deutschland

Der Verteidigungsminister warnt, dass gezielte Angriffe im All ganze Staaten lahmlegen könnten.

25.09.2025 - 14:58:32

Pistorius: Russen verfolgen zwei deutsche Satelliten im All. Mögliche Gegner verschaffen sich schnell die Instrumente dafür. Und er beschreibt, was gerade passiert.

Russland und China haben ihre Fähigkeiten zur Kriegsführung im Weltraum nach Einschätzung von Verteidigungsminister Boris Pistorius in den vergangenen Jahren «rasant ausgebaut». Aktuell würden zwei auch von der Bundeswehr mitgenutzte IntelSat-Satelliten durch zwei russische Luch-Olymp-Aufklärungssatelliten verfolgt, schilderte Pistorius beim BDI-Weltraumkongress in Berlin. 

Zudem führe China mit seinen Weltraumsystemen hochagile und dynamische Annäherungsmanöver durch, die man auf die Luftwaffe übertragen als Luftkampfübungen bezeichnen könne.

«Sie können Satelliten stören, blenden, manipulieren oder kinetisch zerstören», sagte der SPD-Politiker zu den Fähigkeiten Chinas und Russlands.

Er warnte, Satellitennetzwerke seien Achillesferse moderner Gesellschaften. «Wer sie angreift, legt ganze Staaten lahm», sagte Pistorius. Bereits heute sind auch Systeme der Bundeswehr von Stör-Angriffen betroffen. Die Attacken richtete sich aber nicht nur gegen die Truppe, sondern auch gegen Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Umfrage: Bundeswehr-Losverfahren stößt auf breite Ablehnung. Die Bürger haben eine recht klare Ansicht zu dem Vorschlag. Das hitzig debattierte Vorhaben eines Losverfahrens für Wehrdienstleistende ist in der Koalition umstritten. (Politik, 24.10.2025 - 07:01) weiterlesen...

Polizei schießt auf Soldaten – wie konnte es dazu kommen?. Eine «Fehlinterpretation», heißt es. Sie sollen gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren – doch gleich am ersten Tag beschießt die Polizei einen Soldaten. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 11:36) weiterlesen...

Polizei nach Schüssen: Wussten nicht von Übung in Erding. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - und einer Kommunikationspanne. Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 10:19) weiterlesen...

Polizei schießt auf Soldat: Wie kann so etwas passieren?. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 04:30) weiterlesen...

Polizei schießt bei Übung Bundeswehrsoldaten an Bei einer Großübung der Bundeswehr kommt es zu einer folgenschweren Verwechslung: Ein Soldat wird angeschossen - von der Polizei. (Unterhaltung, 22.10.2025 - 22:51) weiterlesen...

Bundeswehrsoldat bei Übung angeschossen. Was bisher über den Großeinsatz in Erding bekannt ist. Es sollte eigentlich nur eine Übung sein, doch ein Bundeswehrsoldat wurde verletzt. (Unterhaltung, 22.10.2025 - 21:08) weiterlesen...