Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der US-Flugzeugbauer Boeing US0970231058 darf laut einem Medienbericht nach fast vier Jahren Stopp wieder Jets vom Typ 737 Max nach China liefern.

21.12.2023 - 09:11:33

Bericht: Boeing darf wieder 737-Max-Jets nach China liefern

Die chinesische Zivilluftfahrtbehörde CAAC habe die entsprechende Genehmigung erteilt, berichtete das Fachportal "The Air Current" in der Nacht zum Donnerstag und berief sich dabei auf zwei mit der Sache vertraute Personen. China hatte für die 737 Max im März 2019 nach dem tödlichen Absturz zweier Flugzeuge des Typs wie andere Länder in aller Welt ein Flugverbot erteilt. Dieses wurde inzwischen zwar aufgehoben. Neue Maschinen der Reihe durfte Boeing aber bis jetzt nicht wieder nach China einführen.

Die CAAC habe die förmliche Genehmigung bei einem Besuch des Boeing-Managers Mike Fleming am 8. Dezember in Peking ausgestellt, berichtete "The Air Current" nun. Offiziell habe die Behörde bei diesem Anlass lediglich mitgeteilt, dass der Hersteller seine Entwicklung im chinesischen Markt vorantreiben könne. Zuletzt standen bei Boeing etwa 85 fertige Maschinen des Typs, die für China bestimmt sind.

Laut den Branchenexperten von Deutschen Bank und Jefferies hat die Fluggesellschaft China Southern Airlines CNE1000002T6 möglicherweise gerade einen Probeflug mit einer der neuen Maschinen unternommen. Darauf deuteten öffentlich verfügbare Flugdaten hin, schrieben die Experten am Mittwoch. Bei solchen Flügen prüfen Käufer, ob die neue Maschine ihre Ansprüche erfüllt.

Das Desaster um die 737 Max hatte Boeing in eine schwere Krise gestürzt. Bei den Abstürzen zweier Maschinen der Reihe in den Jahren 2018 und 2019 starben insgesamt 346 Menschen. Danach durften die Maschinen des Typs mehr als anderthalb Jahre lang weltweit nicht starten, bevor der Hersteller mit technischen Nachbesserungen an dem Jet in den meisten Teilen der Welt nach und nach wieder eine Freigabe erreichte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tiktok im Visier der EU-Kommission (Durchgehend ergänzt, etwa mit einem Statement von Tiktok im 4. (Politik, 15.05.2025 - 14:32) weiterlesen...

Nach fast vier Jahren: Das letzte Wort im VW-Dieselprozess Nach fast vier Jahren mit mehr als 170 Prozesstagen steht der Betrugsprozess zur VW DE0007664039-Dieselaffäre vor dem Ende. (Boerse, 15.05.2025 - 12:42) weiterlesen...

Intransparente Werbung? Tiktok im Visier der EU-Kommission Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. (Boerse, 15.05.2025 - 12:08) weiterlesen...

US-Einreise: Lufthansa sieht weniger Zurückweisungen Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung: Berichte über Festnahmen bei der US-Einreise haben in den vergangenen Wochen auch deutsche Reisende verunsichert. (Wirtschaft, 15.05.2025 - 11:33) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...