Politik/Regierungen, Deutschland

Der US-Elektroautobauer Tesla US88160R1014 hält nach dem Nein bei der Bürgerbefragung in Grünheide bei Berlin grundsätzlich an einer Erweiterung des Fabrikgeländes fest, setzt aber auf Kooperation.

21.02.2024 - 14:09:54

Tesla verteidigt Erweiterungspläne, setzt aber auf Kooperation

"Wir sehen, dass die Bürgerinnen und Bürger von Grünheide Sorgen in Verbindung mit der geplanten Flächenerweiterung haben", teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

"Wir sind nach wie vor überzeugt, dass die logistische Optimierung des Werks ein großer Gewinn für die Gemeinde ist. Wir werden auf Basis des Feedbacks der letzten Wochen gemeinsam mit allen Beteiligten weitere Schritte abstimmen." Nun obliege es der Gemeinde, über das Verfahren zum Bebauungsplan zu entscheiden. Das Ziel sei weiter, viel Lkw-Verkehr auf die Schiene zu verlagern sowie allgemein die Infrastruktur rund um die Fabrik auszubauen.

Tesla war mit den Erweiterungsplänen für die Autofabrik bei den Bürgern in Grünheide mehrheitlich auf Ablehnung gestoßen. Nach Auszählung der Stimmen am Dienstagabend votierten knapp zwei Drittel gegen die Pläne. Die Gemeindevertretung muss dem Bebauungsplan noch zustimmen. Das Votum der Einwohner ist für sie nicht bindend, gilt aber als wichtiges Signal.

Tesla will neben dem Werksgelände auf rund 170 Hektar einen Güterbahnhof, Lagerhallen und einen Betriebskindergarten errichten. Dafür sollen mehr als 100 Hektar Wald gerodet werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

NS-Zeit: Unternehmen erinnern an eigene Verantwortung Fast 50 deutsche Unternehmen haben gemeinsam an die Verbrechen der NS-Zeit erinnert und sich zu ihrer eigenen historischen Verantwortung bekannt. (Politik, 07.05.2025 - 17:49) weiterlesen...

Entscheidung zu Elternzeit und Betriebsrente Bei Betriebsrenten-Systemen wie bei der Deutschen Post DE0005552004 müssen nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Monate ohne Entgeltzahlungen wie bei Erziehungs- und Elternzeiten nicht berücksichtigt werden. (Politik, 06.05.2025 - 17:21) weiterlesen...

Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten Zu viel Bürokratie, zu hohe Energiekosten, Lücken in der Digitalisierung: Der Mittelstand gibt dem Standort Deutschland überwiegend schlechte Noten. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Umfrage: Abhängigkeit von ausländischen KI-Anbietern zu hoch Die Menschen in Deutschland nutzen immer häufiger und intensiver Anwendungen Künstlicher Intelligenz. (Politik, 05.05.2025 - 11:29) weiterlesen...

Umweltverbände: Kein Flüssigerdgas mehr aus Russland kaufen Umweltorganisationen aus Deutschland und der Ukraine verlangen die endgültige Abkehr von russischem Erdgas. (Wirtschaft, 05.05.2025 - 05:36) weiterlesen...

Gashändler Sefe zahlt 450 Millionen Beihilfen an Bund zurück Das im Zuge der Energiekrise verstaatlichte Gashandels-, Gasspeicher- und Transportunternehmen Sefe hat weitere rund 450 Millionen Euro Beihilfen an Deutschland zurückgezahlt. (Politik, 02.05.2025 - 14:56) weiterlesen...