Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Der Umbau des Bremer Stahlwerks hat Auswirkungen auf die Arbeitsweise im Werk und auf die Belegschaft.

17.09.2024 - 05:49:04

Bundesarbeitsminister Heil besucht Bremer Stahlwerk

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird am Dienstag (12 Uhr) das Stahlwerk besuchen und sich über die Veränderungen informieren, wie die Bundesregierung und ArcelorMittal LU1598757687 vorab mitteilten. In dem Werk soll künftig mit Wasserstoff vergleichsweise klimafreundlich Stahl produziert werden.

Auf dem Weg zum grünen Stahl stehe am Bremer Standort der größte Umbau seit der Gründung bevor. "Viele Produktionsprozesse werden sich verändern und das Werk wird an vielen Stellen digitaler", teilte das Unternehmen mit. "Gleichzeitig werden in den nächsten Jahren viele erfahrene Fachkräfte altersbedingt ausscheiden."

ArcelorMittal will bis 2030 einen Hochofen in Bremen und einen im brandenburgischen Eisenhüttenstadt ersetzen. In Bremen sollen eine sogenannte Direktreduktionsanlage und ein sogenannter Elektrolichtbogenofen aufgebaut werden. Die neuen Anlagen sollen perspektivisch grünen Wasserstoff nutzen. Der Umbau an beiden Standorten soll nach Unternehmensangaben rund 2,5 Milliarden Euro kosten. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Land Bremen fördern das Vorhaben mit annähernd 1,3 Milliarden Euro. Eine finale Investitionsentscheidung von ArcelorMittal steht aus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Diskussion um abgeschalteten Treibstoff-Regler Nach einem vorläufigen Bericht zum Absturz des Air-India-Flugzeugs vor einem Monat stehen zwei Regler und die Piloten im Fokus. (Politik, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...