Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, will der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland nicht zustimmen.

22.03.2024 - 09:29:16

Daniel Günther: Cannabis-Gesetz soll auf Oktober verschoben werden

Das Gesetz sei ohnehin fragwürdig, er halte es für "Unsinn, Cannabis zu legalisieren", sagte er am Freitagmorgen im Deutschlandfunk. Man müsse aber akzeptieren, dass es eine Mehrheit im Bundestag dafür gebe. "Das Gesetz ist einfach handwerklich so schlecht gemacht, dass es in den Ländern überhaupt nicht umsetzbar ist, wenn es zum 1. April in Kraft tritt", betonte der CDU-Politiker.

Die umstrittene Legalisierung von Cannabis in Deutschland kommt am Freitag abschließend in den Bundesrat. Das vom Bundestag beschlossene Gesetz könnte von der Länderkammer in den Vermittlungsausschuss geschickt und damit vorerst gebremst werden. Nach den Plänen der Ampel-Koalition sollen Besitz und Anbau der Droge mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum zum 1. April erlaubt werden. Zum 1. Juli sollen dann auch nichtgewerbliche Vereinigungen zum gemeinschaftlichen Anbau an den Start gehen können.

Günther könnte sich aber durchaus ein späteres Inkrafttreten des Gesetzes im Oktober vorstellen. Hierzu würde er einen Vermittlungsausschuss anrufen, um die derzeitigen Schwachstellen des Gesetzes zu beseitigen. "Das sind ja auch Fragen, die wirklich schnell geklärt werden können", sagte der Ministerpräsident. "Ich würde mir wünschen, dass auch die Ampel an seriöser Umsetzung von Gesetzen ein Interesse haben würde."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Millionenstrafe: EU 'zeigt Zähne' und ärgert Apple und Meta BRÜSSEL - Im laufenden Handelskonflikt mit den USA verärgert die EU-Kommission mit Millionen-Strafen US-Unternehmen - erntet aber auch Applaus. (Boerse, 23.04.2025 - 16:07) weiterlesen...

EU-Strafen gegen Meta und Apple wichtiges Signal Die von der EU-Kommission verhängten Strafen gegen die US-Technologiekonzerne Apple US0378331005 und Meta US30303M1027 sind auch Sicht der Grünen-Vorsitzenden Franziska Brantner ein wichtiges Signal. (Boerse, 23.04.2025 - 13:19) weiterlesen...

Grünen-Politiker: Strafen gegen Apple und Meta deutlich zu gering Der Grünen-Bundesabgeordnete Andreas Audretsch hält die von der EU-Kommission verhängten Strafen gegen die US-Technologiekonzerne Apple US0378331005 und Meta US30303M1027 für "deutlich zu gering". (Boerse, 23.04.2025 - 12:52) weiterlesen...

EU-Kommission: 700 Millionen Euro Strafe gegen Apple und Meta Die EU-Kommission verhängt gegen die US-Techkonzerne Apple US0378331005 und Meta US30303M1027 Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro. (Boerse, 23.04.2025 - 11:51) weiterlesen...

Auch Hyundai muss im Abgasskandal Millionen zahlen Im Skandal um manipulierte Diesel-Abgasanlagen hat die Justiz gegen einen weiteren Autohersteller eine Millionenbuße verhängt. (Boerse, 23.04.2025 - 11:05) weiterlesen...

Unicredit erschrickt über BPM-Auflagen - Aktien im Sinkflug Die italienische Großbank Unicredit IT0005239360 reagiert erschrocken auf angekündigte Auflagen für eine Übernahme ihrer heimischen Konkurrentin BPM IT0005218380. (Boerse, 22.04.2025 - 10:30) weiterlesen...