Produktion/Absatz, Aufträge

Der Milliardenauftrag für den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien geht nach Südkorea.

17.07.2024 - 15:03:22

AKW-Milliardenauftrag in Tschechien geht nach Südkorea

Der Konzern KHNP sei als Sieger aus der Ausschreibung hervorgegangen, sagte der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung in Prag. Das Angebot der Südkoreaner sei nach praktisch allen bewerteten Kriterien das bessere gewesen. Um den Großauftrag hatte sich neben KHNP (Korea Hydro & Nuclear Power) auch der französische Atomriese EDF FR0010242511 beworben.

Man habe sich entschieden, zunächst zwei Reaktorblöcke am Standort Dukovany zu errichten, erklärte der Liberalkonservative Fiala. Die Kosten liegen den Angaben zufolge pro Reaktor bei umgerechnet rund 7,9 Milliarden Euro. Das sei ein "verantwortungsvoller und mutiger Schritt", der wichtig sei für die Prosperität des Landes, so der Regierungschef. Mit dem Baubeginn wird 2029 gerechnet.

Tschechien setzt voll auf Kernenergie

Fiala sprach von einer enormen Chance für die heimische Industrie, die zu mehr als der Hälfte an dem Bauvorhaben beteiligt werde. Tschechien könne sein einzigartiges Know-how bei der Kernenergie einbringen. Die Regierung beschloss, zudem über eine Option für den Bau von zwei weiteren Blöcken am Standort Temelin in Südböhmen zu verhandeln.

Tschechien will bis zum Jahr 2040 den Anteil der Atomkraft am Strommix von derzeit einem Drittel auf mehr als die Hälfte ausbauen. Tschechische, deutsche und österreichische Atomkraftgegner kritisieren die Pläne seit langem. Das AKW Temelin mit derzeit zwei Druckwasserreaktoren vom Typ WWER 1000/320 liegt weniger als 60 Kilometer von den Grenzen zu Bayern und Niederösterreich entfernt. Von Dukovany, das über vier Altmeiler der sowjetischen Bauart WWER-440/213 verfügt, sind es nur knapp 100 Kilometer nach Wien.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lkw-Bauer Volvo spürt Abwartehaltung in USA - Mehr Ergebnis als befürchtet Der schwedische Lkw-Bauer Volvo SE0000115446 hat wegen des schwierigen Umfelds in den von Zöllen betroffenen nordamerikanischen Märkten einen Dämpfer einstecken müssen. (Boerse, 17.07.2025 - 10:17) weiterlesen...

Daimler-Truck-Chefin: US-Zölle nicht das größte Problem - Bestellungen im Fokus Daimler-Truck-Chefin Karin Radström hält Zölle nicht für das größte Problem für das Geschäft des Nutzfahrzeugherstellers in den USA. (Boerse, 16.07.2025 - 10:27) weiterlesen...

Überraschend gutes Neugeschäft bei ASML - Präzisiert Ausblick für 2025 Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 08:18) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...

Friedrich Vorwerk erhält Auftrag für Gas-Pipeline - Kursrekord Der Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen Friedrich Vorwerk DE000A255F11 hat einen größeren Auftrag für eine Gas-Pipeline erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 10:41) weiterlesen...