Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der letzte Abschnitt der neuen Stromleitung A-Nord ist genehmigt worden.

15.04.2025 - 12:31:54

Netzagentur billigt letzten Abschnitt von Stromtrasse A-Nord

Das teilte die Bundesnetzagentur in Bonn mit. Die Stromtrasse gilt als eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland.

Die 305 Kilometer lange Verbindung führt von Emden in Niedersachsen bis nach Osterath in Nordrhein-Westfalen und soll Windstrom aus Nordwestdeutschland und von der Nordsee in Richtung Rhein und Ruhr transportieren. Für das Jahr 2027 ist die Inbetriebnahme geplant.

Der Bau der Leitung habe auf einigen Abschnitten bereits begonnen, sagte Netzagentur-Chef Klaus Müller. "Wir schließen heute das Genehmigungsverfahren für den ersten großen Korridor ab."

Der letzte, rund 30 Kilometer lange Trassenabschnitt NDS3 verläuft zwischen der Gemeindegrenze von Wietmarschen und Nordhorn und der Bundesländergrenze von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion verlegt die Leitung als Erdkabel. Die Bundesnetzagentur hatte im Januar einem Antrag auf vorzeitigen Baubeginn zugestimmt, sodass bereits mit den Arbeiten begonnen werden konnte.

Die Höchstspannungsleitung von A-Nord hat der Behörde zufolge eine Übertragungsleistung von zwei Gigawatt. Dies entspricht dem Bedarf von zwei Millionen Menschen. Die ersten 75 Kilometer von A-Nord sollen im März 2026 fertig werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU-Kommission lässt Wirkstoff von Biogen und Eisai gegen Alzheimer zu Die Europäische Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrundeliegende Krankheitsprozesse abzielt. (Boerse, 15.04.2025 - 16:41) weiterlesen...

Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook vor Gericht Könnte der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber geht es ab heute vor einem Gericht in Washington.Für die US-Regierung wirft die Handelsbehörde FTC dem Meta-Konzern vor, das Online-Netzwerk habe den Chatdienst WhatsApp und die Foto-Plattform Instagram gekauft, um widerrechtlich die eigene Monopolstellung zu schützen. (Boerse, 14.04.2025 - 18:55) weiterlesen...

Kartellamt genehmigt Unicredit-Einstieg bei Commerzbank Die Unicredit IT0005239360 kommt bei einer möglichen Übernahme der Commerzbank DE000CBK1001 voran: Das Bundeskartellamt genehmigt eine Beteiligung der Italiener von 29,99 Prozent an dem Frankfurter Geldhaus. (Boerse, 14.04.2025 - 12:53) weiterlesen...

Bundeskartellamt genehmigt Unicredit-Einstieg bei Commerzbank Die Unicredit IT0005239360 kommt bei einer möglichen Übernahme der Commerzbank DE000CBK1001 voran: Das Bundeskartellamt genehmigte eine Beteiligung der Italiener von 29,99 Prozent an dem Frankfurter Geldhaus. (Boerse, 14.04.2025 - 11:58) weiterlesen...

Prozess zum Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook Könnte der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber soll es ab Montag (15.30 MESZ) vor einem Gericht in Washington gehen. (Boerse, 14.04.2025 - 06:35) weiterlesen...

Weltweite CO2-Strafzahlungen in der Schifffahrt ab 2028 Die Länder der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO haben sich auf einen globalen Standard zur schrittweisen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Seeverkehr geeinigt. (Boerse, 11.04.2025 - 18:59) weiterlesen...