Produktion/Absatz, Aufträge

Der jüngste Großeinkauf von Turkish Airlines bei Airbus NL0000235190 soll laut Insidern milliardenschwere Aufträge für die türkische Luftfahrtindustrie nach sich ziehen.

17.04.2024 - 13:33:02

Kreise: Türkische Luftfahrtindustrie soll von Airbus-Großauftrag profitieren

Die Staatsfluglinie stehe vor einer entsprechenden Vereinbarung mit dem weltgrößten Flugzeughersteller und dem britischen Triebwerksbauer Rolls-Royce GB00B63H8491, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch und berief sich dabei auf Vertreter des türkischen Staats. Bei dem Deal gehe es um Flugzeugteile im Wert von bis zu 20 Milliarden US-Dollar (18,8 Mrd Euro).

Den Angaben zufolge könnte die Vereinbarung noch in diesem Monat unterschrieben werden. Im Dezember hatte Turkish Airlines den Kauf von 230 Airbus-Flugzeugen bekannt gegeben, darunter 80 Exemplare des Großraumjets A350. Hinzu kommen Optionen für noch mehr Maschinen. Die Triebwerke der A350-Reihe kommen ausschließlich von Rolls-Royce. Mit dem Ausbau ihrer Flotte will Turkish Airlines den Fluggesellschaften vom Persischen Golf mehr Konkurrenz machen, allen voran Emirates und Qatar Airways. Dazu soll das Streckenangebot am neuen Flughafen Istanbul wachsen.

Von dem Auftrag soll den Insidern zufolge auch die türkische Luftfahrtindustrie profitieren. Zu den örtlichen Partnern zähle voraussichtlich die staatliche Tusas Engine Industries (TEI). Die Regierung versucht bei Großbestellungen im Ausland zu erreichen, dass ein Teil der Produktion in ihrem Land stattfindet.

Ein Sprecher von Turkish Airlines bestätigte eine bevorstehende Vertragsunterzeichnung, ohne Details zu nennen. Ein Airbus-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab. Bei Rolls-Royce war zunächst niemand zu erreichen. Der Triebwerkshersteller betreibt in der Türkei bereits ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Industriekonglomerat Kale Group. Rolls-Royce-Chef Tufan Erginbilgic ist türkischer und britischer Staatsbürger.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lkw-Bauer Volvo spürt Abwartehaltung in USA - Mehr Ergebnis als befürchtet Der schwedische Lkw-Bauer Volvo SE0000115446 hat wegen des schwierigen Umfelds in den von Zöllen betroffenen nordamerikanischen Märkten einen Dämpfer einstecken müssen. (Boerse, 17.07.2025 - 10:17) weiterlesen...

Daimler-Truck-Chefin: US-Zölle nicht das größte Problem - Bestellungen im Fokus Daimler-Truck-Chefin Karin Radström hält Zölle nicht für das größte Problem für das Geschäft des Nutzfahrzeugherstellers in den USA. (Boerse, 16.07.2025 - 10:27) weiterlesen...

Überraschend gutes Neugeschäft bei ASML - Präzisiert Ausblick für 2025 Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 08:18) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...

Friedrich Vorwerk erhält Auftrag für Gas-Pipeline - Kursrekord Der Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen Friedrich Vorwerk DE000A255F11 hat einen größeren Auftrag für eine Gas-Pipeline erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 10:41) weiterlesen...